...ganz im Gegenteil! Denn Fortschritt ist ein altbewährtes Erfolgsrezept im Handwerk. Dieser Maxime ist auch die Familie Loth seit der Betriebsgründung im Jahr 1900 treu geblieben. Heute befindet sich die Zimmerei in Niederelbert in den Händen der vierten Generation und verbindet jahrhundertelanges Knowhow mit moderner Technik und zukunftsorientierter Ausrichtung. Beim Neubau von ökologischen Holzhäusern, individuellen Anbauten und Aufstockungen setzt die Loth-Haus GmbH auf Qualität, Nachhaltigkeit und Ökologie. Seit 2008 sind die Loth-Häuser sogar in Luxemburg zu finden.
„Ob Eigenheime oder Büro- und Objektbauten in Holzrahmen- oder Massivholzbauweise - Holz ist ein umweltfreundliches Naturprodukt, das in Sachen Ökologie und Effizienz kaum zu übertreffen ist“, erklären (Bild oben v.l.) die beiden Inhaber, Architekt Wolfgang Loth und sein Sohn, Holzingenieur und Gebäudeenergieberater Manuel Loth. In der Geschäftsführung werden sie von dem Holzbautechniker und Zimmerermeister Maximilian Schmuck unterstützt.



Seit der Gründung eines Sägewerkes und der Zimmerei durch Friedrich Loth im Jahr 1900 und Übernahme 1954 durch Adolf Loth hat sich die energieeffiziente Richtmarke des Familienbetriebs, die mit dem Bau von Dachstühlen und Fachwerkhäusern begann, kontinuierlich weiterentwickelt. „Bereits im Jahr 1996und damit vier Jahre vor dem Inkrafttreten - erfüllten wir mit 30 Prozent Energieeinsparung die Anforderungen der gesetzlichen Energiesparverordnung. 2001 folgte der Bau des ersten Passivhauses des Betriebs mit minimalen Energieverlusten und optimierter Nutzung von erneuerbaren Energien“, blickt Wolfgang Loth zurück.„Das waren bedeutende Meilensteine in der Unternehmensgeschichte.“ Doch in den 125 Jahren gab es auch Herausforderungen zu meistern, wie der 72-Jährige erklärt: „Im Jahr 1943 zerstörte ein Brand den Zimmererbetrieb. Der Wiederaufbau war erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglich. Zudem war die Rezession im Jahr 2009 im Holzbausektor deutlich zu spüren. Höhen und Tiefen gibt es immer wieder. Gerade in moderaten Zeiten ist es wichtig, sich auf das Kommende vorzubereiten, um von Anfang an den Aufschwung mitzunehmen - denn die Erfahrung zeigt, dass sich dieser mit Sicherheit einstellen wird.“
„Der Wunsch nach einem Eigenheim verliert nicht an Wert“, weiß auch Sohn Manuel Loth zu berichten. „Auf dem Weg zu einem weitestgehend autarken Haus ist besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz schon einiges möglich. Scheint die Sonne, wird das E-Auto geladen und die Spülmaschine eingeschaltet. Die große Frage, die es aktuell zu lösen gilt, ist die Frage nach einem wirtschaftlich rentablen Energiespeicher, der den im Sommer durch die erneuerbaren Energien produzierten Strom im Winter zur Verfügung stellt. Vielleicht liegt die Antwort in einer komplett anderen Energiegewinnungsform. Welche Entwicklungen die Zukunft auch immer bereithalten wird - wir werden diese für unsere Kunden mitgehen“, ist sich der 39-Jährige sicher. In Kürze steht jedoch erst einmal die große Feier zum 125-jährigen Bestehen des Betriebs an.
Kontakt:
Loth-Haus GmbH
Tel. 02602 9977 200
www.loth-haus.com
Die Loth-Haus GmbH lädt am 30. August von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür anlässlich ihres 125. Jubiläums in die Nordstraße 16 in Niederelbert ein.