Zum ersten Mal in der Geschichte ☐ hat sich die georgische Nationalmannschaft für ein großes internationales Turnier qualifiziert. Unter der Leitung des französischen Trainers Willy Sagnol besiegte Georgien Griechenland im Playoff-Finale und sicherte sich damit das begehrte Ticket zur EM. Der Weg zur EM war für Georgien von historischen Momenten und spannenden Spielen geprägt. In der Gruppenphase der Qualifikation erzielte das Team bemerkenswerte Ergebnisse, darunter ein 4:0-Sieg gegen Zypern und ein 2:2-Unentschieden gegen Schottland. Im entscheidenden Playoff-Finale gegen Griechenland triumphierte Georgien im Elfmeterschießen mit 4:2, wobei Torwart Giorgi Mamardashvili den entscheidenden Elfmeter parierte.

Die georgische Mannschaft setzt sich aus talentierten Spielern zusammen, die sowohl in der heimischen Liga als auch in internationalen Klubs aktiv sind. Zu den Schlüsselspielern gehören Khvicha Kvaratskhelia, ein aufstrebender Stem beim SSC Neapel, und Giorgi Chakvetadze, der für KAA Gent spielt. Der Kader wird durch erfahrene Spieler wie Jaba Kankava und Guram Kashia ergänzt, die dem Team Stabilität und Führung verleihen.
Willy Sagnol, der seit 2021 Cheftrainer der georgischen Nationalmannschaft ist, hat das Team durch seine taktische Flexibilität und seine Fähigkeit, junge Talente zu fördern, geformt. Sagnols Philosophie basiert auf einer soliden Verteidigung und schnellen Konterangriffen, die das Potenzial des Teams maximieren. Unter seiner Führung hat sich Georgien zu einer konkurrenzfähigen Mannschaft in Europa entwickelt.