Ein neuer Anlauf zur europäischen Krone

Gruppe E: Das belgische Nationalteam unter Domenico Tedesco strebt nach mehr

10. Juni 2024
Ein neuer Anlauf zur europäischen Krone

Domenico Tedesco Foto: Bruno Fahy/Belga/dpa

Die "Roten Teufel“ aus Belgien gehören seit Jahren zu den besten Fußballnationen der Welt. Die Mannschaft um den deutschen Trainer Domenico Tedesco, der im Februar 2023 das Ruder übernahm, hofft, bei der Europameisterschaft in Deutschland endlich einen großen Titel zu gewinnen. Obwohl die goldene Generation Belgiens, die bei der WM 2018 den dritten Platz erreichte, mittlerweile größtenteils in den Ruhestand gegangen ist, bleibt das Team weiterhin stark besetzt.

Zu den Schlüsselspielern gehören Kevin De Bruyne, der kreative Kopf und Kapitän von Manchester City, sowie Romelu Lukaku, ein erfahrener Stürmer, der derzeit bei AS Roma spielt. De Bruyne, einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, wird für seine exzellente Spielübersicht und seine präzisen Pässe geschätzt. Lukaku hingegen ist für seine physischen Fähigkeiten und seine Torjägerqualitäten bekannt. Beide Spieler sind entscheidend für die belgischen Hoffnungen, um im Turnier weit zu kommen.

Belgiens Kader für die EM 2024 umfasst 25 Spieler, darunter erfahrene Akteure wie Jan Vertonghen und Axel Witsel sowie aufstrebende Talente wie Jeremy Doku und Charles De Ketelaere. Die Abwehr wird durch Spieler wie Timothy Castagne und Arthur Theate verstärkt, während das Mittelfeld durch Amadou Onana und Youri Tielemans Stabilität und Kreativität erhält.

Die belgische Nationalmannschaft erreichte bei den beiden vorherigen Europameisterschaften jeweils das Viertelfinale, schied jedoch bereits in der Gruppenphase der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 aus.


Robert Lewandowskis letzte Chance

Gruppe D: Kann Polen bei der EM für eine Überraschung sorgen?

Unter der Leitung von Michal Probierz, der nach der Entlassung von Fernando Santos das Amt übernahm, nimmt Polen einen erneuten Anlauf, um in einem großen Turnier weit zu kommen.

Der bereits 36-jährige Robert Lewandowski (Barcelona), der Kapitän und wohl der beste polnische Spieler seiner Generation, hofft, bei seinem letzten großen Turnier eine starke Leistung zeigen zu können. Wojciech Szczeny (Juventus) ist ein erfahrener Torhüter und sicherer Rückhalt für das Team. Als kreativer Mittelfeldspieler soll Piotr Zielinski (Neapel) das Spiel lenken und entscheidende Pässe liefern. Jakub Kiwior (Arsenal) ist als junger Ver-teidiger für seine soliden Leistungen in der Abwehr bekannt. Weitere wichtige Spieler im Kader sind Arkadiusz Milik (Juventus), Sebastian Szymanski (Fenerbahçe) und Kamil Grosicki (Pogon Szczecin).

Die Mannschaft hat sich durch eine solide Qualifikation für die EM 2024 qualifiziert und in den letzten Freundschaftsspielen gute Leistungen gezeigt, darunter ein 5:1-Sieg gegen Estland. Polen hat an neun Weltmeisterschaften teilgenommen, wobei die besten Ergebnisse dritte Plätze in den Jahren 1974 und 1982 waren. Bei Europameisterschaften erreichte Polen 2016 das Viertelfinale, was das beste Ergebnis in diesem Wettbewerb ist.