Die Vorfreude steigt: 2023 wird der 37. Rheinland-Pfalz-Tag vom 16. Juni bis zum 18. Juni in Bad Ems gefeiert. Damit hat die Stadt Bad Ems die große Ehre zum zweiten Mal, nach zuletzt 2005, das Landesfest auszurichten. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein schönes und informatives Fest. Die in das Lahntal idyllisch eingebettete Stadt Bad Ems ist seit 2021 Teil der „Great Spa Towns of Europe" und UNESCO-Welterbe.

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist seit einigen Jahren bei allen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern ein Veranstaltungs-Highlight im Frühsommer. Neben den vielfältigen Bühnenprogrammen und kulinarischen Erlebnissen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein facettenreiches Angebot von Vereinen, Verbänden, Kommunen und Unternehmen, die das gesamte Spektrum des Landes Rheinland-Pfalz abbilden. Die Landesregierung und der Landtag präsentieren sich auf dem „Treffpunkt Rheinland-Pfalz" und bringen den Bürgerinnen und Bürgern ihre Arbeit näher. Den krönenden Abschluss bildet am 18.Juni der Festumzug mit Beiträgen aus dem ganzen Land.
Kommen Sie nach Bad Ems und feiern Sie beim Landesfest mit, lernen Sie die faszinierende Geschichte der Kurstadt Bad Ems und die schöne, vielfältige Region kennen!
Weitere Informationen und Neuigkeiten vom Landesfest finden sich auf den Landeskanälen www.fb.com/Rheinland Pfalz Tag/
www.twitter.com/RLP_Tag
www.instagram.com/rheinlandpfalztag und #rlptag oder direkt auf der Website www.rlp-tag.de.
Weitere Informationen zur Region Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau finden Sie auf der Webseite der Touristik Bad Ems-Nassau www.badems-nassau.info
Diez an kalten Tagen erleben

Nicht ideal für die Figur, aber das I-Tüpfelchen im Winterurlaub: kuschelige Lokale, wenn es draußen frostig ist. In Diez etwa werden speziell für die Wintermonate wärmende Programme aufgelegt. Den Winterkakao lassen sich die Besucher im Café Raths in der Altstadt schmecken; im Café Bemmerer schmecken die Torten das ganze Jahr über, im Winter aber besonders. Winterspaziergänge durch den verschneiten Diezer Stadtwald Hain werden mit einem Abschluss im Café im Hain gekrönt. In der Liste der Angebote für kalte Tage darf die Lahntaler Kaffeerösterei nicht fehlen. Eine Winteroase ist auch Maschis Coffee House sowie das Café Wilhelms und das Café Auszeit. Zufluchtsorte an kalten Tagen, die die Seele wärmen.
Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region
Märchenhafter Weihnachtsmarkt Burgschwalbach
Märchenfiguren, Märchenhof, Märchenlesungen und eine Krippe mit lebenden Tieren versetzen Besucher am Tag vor dem 1. Advent in eine andere Welt.
Kunst in Katzenelnbogen
Auf dem Weihnachtmarkt gibt es Handwerkskunst, Essens- und Getränkestände sowie Livemusik, auch der Weihnachtsmann ist zu Gast.
Idyll vor dem Nassauer Schloss
Der Nassauer Adventsmarkt zählt mit seiner idyllischen Kulisse zu den romantischsten der Region. Besucher erwartet Kunsthandwerk, Leckeres vom Grill, edle Weine sowie zahlreiche Punschvariationen.
Romantischer Weihnachtsmarkt im Welterbe
Am 3. Adventswochenende findet zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art mitten im Welterbe statt. Künstler, Handwerker und Kulinarisches erwarten Sie zwischen Kurhaus und Römerquelle.
Blaues Ländchen im Weihnachtsglanz
Den Anfang im Blauen Ländchen macht die Weihnachtsstraße in Miehlen, anschließend lockt die Weihnachtsstraße ins adventlich glänzende Nastätten. Neben schönen Geschenkangeboten, leckeren Speisen und Getränken gibt es ein Rahmenprogramm auf der Bühne. Auch der Weihnachtsmann wird erwartet.
Bis zu sechs Märkte in Lahnstein
Beliebt sind die Weihnachtsmärkte an den vier Adventswochenenden in Lahnstein. In verschiedenen Stadtteilen werden individuell gestaltete sowie auch ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt geboten und bieten die Einstimmung auf das Fest.
Weihnachtsmarkt im Grafenschloss Diez
Auf dem Schlossvorplatz und im ersten Schlosshof bieten heimische Kunsthandwerker an Ständen ihre Waren an und kulinarische Genüsse verlocken zum Probieren. Umrahmt von einem stimmungsvollen Programm steigt die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres.
Ihre Ansprechpartner auf einen Blick
VERBANDSGEMEINDE AAR-EINRICH
Burgstraße 1 | 56368 Katzenelnbogen
VERWALTUNGSSTELLE HAHNSTÄTTEN TOURISMUS
Austraße 4 | 65623 Hahnstätten
06486/9179-141 | tourismus@vg-aar-einrich.de
www.vg-aar-einrich.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr
Montag bis Mittwoch, 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 14 bis 18.30 Uhr
TOURISTINFORMATION BAD EMS
Römerstraße 11 | 56130 Bad Ems
02603/94150 | info@badems-nassau.info
www.badems-nassau.info
Öffnungszeiten:
April bis Oktober Montag bis Freitag,
9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen,
10.30 bis 14.30 Uhr | November bis März Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Samstag, 11 bis 14 Uhr
TOURISTINFORMATION NASSAU
Obertal 9a | 56377 Nassau
02604/952520
info@badems-nassau.info
www.badems-nassau.info
Öffnungszeiten:
Mitte April bis Oktober Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen, 10.30 bis 14.30 Uhr | November bis Mitte April Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
TOURIST-INFORMATION DIEZ
Wilhelmstraße 63 | 65582 Diez 06432/9543211 | info@urlaub-in-diez.de
www.urlaub-in-diez.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag, 9 bis 12 Uhr | Mai bis September zusätzlich Freitag, 15 bis 17 Uhr und Samstag, 10 bis 12 Uhr
TOURISTINFORMATION LAHNSTEIN
Salhofplatz 3 | 56112 Lahnstein 02621/914171 | touristinfo@lahnstein.de
www.lahnstein.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Samstag, 10 bis 14 Uhr | November bis April Montag bis Freitag, 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, Samstag geschlossen
LORELEY-TOURISTIK GMBH
TOURISTINFORMATION
Loreley 7 | 56348 Bornich | 06771/910-0
info@loreley-touristik.de
www.loreley-touristik.de
Öffnungszeiten:
März bis Ende Oktober, 10 bis 17 Uhr November bis Ende Februar, 11 bis 16 Uhr
TOURISTINFORMATION NASTÄTTEN
Im Museum ,,Leben und Arbeiten"
Schulstraße 31 | 56355 Nastätten
06772/3210 | touristik@vg-nastaetten.de
www.vg-nastaetten.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10 bis 12.30 Uhr, Freitag, 10 bis 12 Uhr