Gaumenfrenden IN DER REGION LAHN-TAUNUS

Regionale Gastronomen mit Top- Angeboten - Landhotel „Zum Bären" in Balduinstein, Café Bemmerer in der Altstadt Diez, Gasthof Dörsbachöhe in Herold.

01. April 2023
Gaumenfrenden IN DER REGION LAHN-TAUNUS

© stock.adobe.com/HLPhoto

Wer in die Region Lahn-Taunus kommt, tut das nicht nur wegen der sportlichen Freizeitangebote oder der atemberaubenden Natur. Auch nicht nur wegen der vielen Wellnessangebote und der Geschichte, die hier hörbar an vielen Stellen atmet. Die Region bietet neben all diesen Dingen auch für Freunde des kulinarischen Genusses mehr als einen Grund, einen Aufenthalt einzuplanen. Mit dem Landhotel „Zum Bären" in Balduinstein gibt es ein Restaurant in der Region, dessen Küche sich nach der Rückgabe seines Michelin-Sterns wieder auf die Freude am Kochen konzentriert. 

Zudem warten viele außergewöhnliche Gastgärten mit regionalen Spezialitäten und neuen Konzepten auf, die einen Besuch lohnenswert machen. In der Altstadt von Diez findet sich das Café Bemmerer, das vom Feinschmecker-Magazin als eines der besten Cafés Deutschlands ausgezeichnet wurde. Im Bucher Hof heißt es „nach Lust und Laune" und der Gasthof Dörsbachöhe im kleinen Ort Herold bietet regionale Küche mit den Lieferungen durch heimische Metzger.

Die Luft! Das Wasser! Die Natur! Die Region Lahn-Taunus geizt nicht mit ihren Reizen und das bezieht den Gaumen selbstverständlich mit ein. Die vielen Angebote rund um Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport sowie die perfekt dazu harmonierenden Wellness-Angebote werden gekrönt von einer Gastlandschaft, wie sie im Buche steht. In der Region dreht sich alles um das körperliche Wohlbefinden und zu dem gehört eindeutig auch die Nahrung. Von der Quelle bis zur Mündung der Lahn bieten Gastronomen aller Couleur ihr Angebot an und haben sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. So kann der "schnelle Esser" genauso glücklich ins Bett sinken wie der Liebhaber von gehobener Küche und erstklassigem Wein.

Engagierte Gastronomen schlagen das Buch der kulinarischen Genüsse auf und entführen ihre Gäste aus aller Welt IN alle Welt. So kann man sich an den Wassern der Lahn rundum verwöhnen lassen.

Ⓒ stock.adobe.com/tenkende |
Ⓒ stock.adobe.com/tenkende |

Wine & Dine

MAN MUSS DEM KÖRPER GUTES TUN, DAMIT DIE SEELE LUST HAT, DARIN ZU WOHNEN.
Winston Churchill

Unter diesem Motto laden wir Sie zu unserer kulinarischen Reihe "Wine & Dine" auf der Burg Nassau und in die Talstation der Malbergbahn (Café Eckstein) in Bad Ems ein. Detlev Ueter aus Bad Ems, Meister der Küchen-Aromen und Norbert Massengeil-Beck aus Obernhof Lahnwinzer aus Leidenschaft, verwöhnen Sie mit einem regionalen 5-Gangmenü und den passenden Weinen. Die Speisenfolge erfahren Sie noch über die sozialen Medien und die Printmedien.

FOLGENDE TERMINE SIND GEPLANT

Sonntag, 21. Mai 2023, 12 Uhr, Malbergstation (Café Eckstein) in Bad Ems

Samstag, 8. Juli 2023, 18 Uhr, Malbergstation (Café Eckstein) in Bad Ems

Alle Infos
www.badems-nassau.info


Rebkultur der besonderen Art

Lahnwein ist rar und ein Genuss

Die Römer brachten neben ihrer Militärpräsenz auch den Weinbau mit in ihre Kolonien und insbesondere an Donau, Rhein und Mosel fanden sie perfekte Voraussetzungen für den Anbau vor. Den primären Anbaugebieten folgten weitere an Saar, Ruwer, Ahr und auch an der Lahn, das beweisen urkundliche Erwähnungen noch vor der ersten Jahrtausendwende. Die Geschichte des Weinbaus an der Lahn ist also lang und aufgrund der topografischen Situation vom ersten Tag an eine besondere Herausforderung.

Geringe Anbaufläche, engagierte Winzer mit langer Tradition, mildes Klima, Schieferböden und weit über tausend Sonnenstunden, das sind die Zutaten für ganz besondere Weine, die eine Entdeckung wert sind, vor allem dann, wenn man Wandern und Wein kombinieren kann. Spätburgunder und Riesling sind die vornehmlich angebauten Sorten, fruchtige Weine mit hohem mineralischen Anteil begeistern Weinliebhaber, die Lahnweine sind in die Gruppe der Mittelrhein-Weine aufgenommen. Die Touristik Bad Ems-Nassau bietet das ganze Jahr über geführte Wander-Lahnwein-Proben an.

Weitere Infos
www.badems-nassau.info

Erhältlich bei der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn | 02603/9 72-263
Online-Download https://wfg-rheinlahn.de/touristik/ flyer-und-prospekte/


Veranstaltungen 2023

LAHNSTEIN
Lahneck live | 26. bis 29. Mai
Rheinanlagen Oberlahnstein

Zum 32. Mal das große stil- und spartenübergreifende Kulturfest

Sunset Vibes | 8. bis 11. Juni
Rheinanlagen Niederlahnstein
Kühle Drinks, kulinarische Leckereien in der Picknickbox, elektronische Sommer-Beats

Mallorca Party - Open Air | 30. Juni
Rheinanlagen Niederlahnstein

Farbrausch Festival | 1. Juli
Rheinanlagen Niederlahnstein

Feiern mit voller Lautstärke! Highlight: Party Boat vom Deutschen Eck direkt zum Festival

Rhein in Flammen erleben | 12. August
An fünf Terminen zwischen Mai und September erstrahlen Orte und Kulturlandschaften, Burgen und Rheinanlagen.

43. Lahnsteiner Bluesfestival 23. September Stadthalle Oberlahnstein
Seit 1982 treten hier regionale, überregionale und internationale Größen der Bluesszene auf.

AAR-EINRICH
Fahr zur Aar | 28. Mai | B 54
Autofreie B54 von Diez bis Taunusstein-Bleidenstadt von 10 bis 18 Uhr. Auf 39 Kilometern buntes Programm für Besucher.

"Catzenelnbogener Ritterspiele" 1. bis 2. Juli | auf der Weiherwiese und auf den Wiesen entlang der Dörsbach

Bartholomäusmarkt Katzenelnbogen
19. bis 22. August | Marktstraße

,,Dein Tag" im Aartal! | 3. Oktober
10 bis 17 Uhr
Alter Bahnhof Hahnstätten

Aktionen, Eindrücke und Aktivitäten, von Kreativwerkstatt für Kinder bis hin zum Römerfest.

Märchenhafter Weihnachtsmarkt
Burgschwalbach
2. Dezember | ab 15 Uhr

Märchenfiguren, Märchenhof, Märchenlesungen und Krippe mit lebenden Tieren

Weihnachtsmarkt Katzenelnbogen
7. Dezember | 16 bis 22 Uhr
Handwerkskunst, Essens- und Getränkestände, Livemusik und Weihnachtsmann für kleine Gäste

BAD EMS - NASSAU
Weinbergsfest Obernhof | 11. Juni
,,Wein, Wandern und Kulinarisches" - unter diesem Motto verwöhnen heimische Winzer und Gastronomen am Lahnwanderweg.

Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems 16. bis 28. Juni
Ausstellungen, Livemusik und großer Festumzug

Nassauer Bahamas Night| 15. Juli Lahnufer im Freiherr-vom-Stein-Park
Heiße karibische Livemusik sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.

Barholomäusmarkt Bad Ems
26. bis 29. August

Samstag Höhenfeuerwerk, Schlemmermeile, jede Menge Musik- und Showprogramme mit Stars und Sternchen, Gastrodorf

Michelsmarkt Nassau 22. bis 25. September
Vier Tage Jahrmarkt, Partystimmung und gute Laune

Adventsmarkt Nassau 2. Adventswochenende
Einer der romantischsten Weihnachtsmärkte der Region

Weihnachtsmarkt Bad Ems im historischen Kurviertel 3. Adventswochenende

BLAUES LÄNDCHEN
Nastätter Nachtbummel | 17. Juni
Römerstraße | 18 bis 24 Uhr

Mischung aus kulinarischen Genüssen, Unterhaltung und nächtlichem Einkaufserlebnis

Kindertag Nastätten 15. Juli | 11 bis 17 Uhr
Großes Programm für Kinder, zahlreiche Stände mit kostenfreien Angeboten auf dem Zentralplatz

Sommerfest Nastätten 18. und 19. August | Zentralplatz
Riesenspaß für Groß und Klein mit Musik und kulinarischen Genüssen

43. Schinderhannes-Motorradtreffen Miehlen | 8. bis 10. September Grillhütte genannt ,,Stadthalle" Motorradtreffen der Motorradfreunde Miehlen, mit Zeltplatz, freiem Eintritt, Livemusik und Cocktailbar

Kunst trifft Handwerk Nastätten
8. bis 10. September | Bauhof der Stadt

Hobby- und Berufskünstler präsentieren ihre Werke, mit Livemusik und erweitertem Kulturprogramm

Blaufärbermarkt Nastätten
Römerstraße | 24. September 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen

Handwerklich hergestellte Produkte und frische Lebensmittel direkt aus der Region, große Bühne, großes Rahmenprogramm

Bogeler Markt für Ein- und Handgemachtes
30. September | Mehrzweckhalle Bogel

Handwerkliches und Künstlerisches, hausgemachtes Brot, Brotaufstriche, Weine, Liköre und vieles mehr 

Oktobermarkt in Miehlen
6. bis 9. Oktober

Livemusik, Krammarkt, Fahrgeschäfte, Aufstellung Kerbebaum, Festgottesdienst, Blasmusik, Ausklang

Oktobermarkt in Nastätten
19. bis 23. Oktober

Traditionsmarkt mit Fackelzug, Feuerwerk, Krammarkt, Festzug, verkaufsoffener Sonntag, Familientag

Weihnachtsstraße Nastätten
2. bis 3. Dezember

Typische Stände mit Geschenken, Speisen und Getränken, großes Rahmenprogramm, von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag 

DIEZ
950 Jahre Grafenschloß
Ein ganzes Jahr lang wird mit vielen Veranstaltungen das große Jubiläum des Diezer Wahrzeichens gefeiert.

Stadtflohmarkt | 21. Mai | ab 8 Uhr Innenstadt und Altstadt
Handeln, feilschen, Schnäppchenjagd

MOBI Diez - Diezer Ausstellung für unsere mobile Zukunft
25. Juni | Marktplatz
Präsentation von Elektrofahrzeugen aller Art: E-Autos, E-Bikes, Pedelecs, E-Lastenfahrräder, E-Scooter, Elektro-Rollstühle u. v. m., mit attraktivem Rahmenprogramm für Klein und Groß

Altstadtfest Diez
1. Juli | Innenstadt und Altstadt

Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei kulinarischen Genüssen und abwechslungsreicher Musik.

7. Diezer Stadtlauf
24. September | ab 8 Uhr
Innenstadt und Altstadt

Bambini, 1 Kilometer, 5 Kilometer, 10 Kilometer Hauptlauf, Staffel, Walking, Nordic-Walking und Gehen für Jedermann

Martinsmarkt | 12. November
Innenstadt und Altstadt
DAS Diezer Familienfest mit Wohlfühlflair - bunte Markt-, Erlebnis- und Aktionsstände, Leckeres zum Essen und Trinken

ALLE TERMINE UND AKTUALISIERUNGEN:
www.lahn-taunus.de