Bereitet eine vorhandene Prothese Probleme, muss sie unter Umständen ausgetauscht werde. Mitunter weisen Schmerzen oder Schwellungen im Bereich des Implantats darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Aber auch Bewegungseinschränkungen oder eine zunehmende Instabilität des Gelenks sind mögliche Alarmsignale.
Als Ursachen kommen Ausrenkungen, Frakturen und Infektionen in Frage. Oder schlichtweg Materialverschleiß in Kombination mit einer stetig steigenden Lebenserwartung. „Auch wenn wir bei Hüftprothesen mittlerweile sehr gute Standzeiten von über 20 Jahren erreichen, halten selbst die besten Implantate nicht für immer“, betont Prof. Dr. Jan Schmolders.
Der Chef-Orthopäde und Leiter des Bad Neuenahrer Endoprothetikzentrums bringt eine besondere Expertise auf dem Gebiet der Wechselendoprothetik mit. Betroffene berät er gerne in seiner Sprechstunde (Termine nach Vereinbarung).