20 Jahre Kerstin Ritter Hörgeräte in Simmern.

Interview mit Fachgeschäftsleiterin und Hörakustikmeisterin Lisa Schüler zum Thema Hörgesundheit und was das Jubiläum für die Zukunft in Simmern verspricht.

24. Juni 2024
20 Jahre Kerstin Ritter Hörgeräte in Simmern.

Foto: Ritter Hörgeräte GmbH

In diesem Jahr feiert Kerstin Ritter Hörgeräte 20- jähriges Jubiläum in der Schlossstraße in Simmern. Im Interview spricht die junge Fachgeschäftsleitung und Hörakustikmeisterin Lisa Schüler über das Thema Hörgesundheit und was das Jubiläum für die Zukunft in Simmern verspricht.

Frau Schüler, auf welche Art und Weise leistet Kerstin Ritter Hörgeräte einen Beitrag zu mehr Gesundheit für die Bürger in Simmern?

Seit 20 Jahren bietet das Fachgeschäft Kerstin Ritter Hörgeräte in der Schlossstrasse in der Fußgängerzone ortsnah kostenlose Leistungen rund um die Prüfung und Beratung zu einem möglichen Hörverlust an. Viele wissen nicht, dass ein Hörtest bei uns jederzeit kostenlos möglich ist.

Wann ist der Weg zum Hörakustik-Spezialisten angeraten? Mit fortschreitendem Alter ist nachlassende Hörstärke ähnlich verbreitet wie beispielsweise abnehmende Sehkraft. Die gute Nachricht: Wir können etwas tun. Sobald eine Hörbeeinträchtigung auffällt, spätestens aber ab dem 45. Lebensjahr, empfiehlt es sich, einmal im Jahr einen Hörakustiker aufzusuchen. Wichtig ist gegenzusteuern, bevor das Gehirn verlernt akustische Signale des vollen Klangspektrums zu verarbeiten

Wie feiern Sie das 20-jährige Jubiläum in der Schlossstraße?

Mit unserem Hörtestfrühstück bieten wir am 9. und 10. Juli für jeden Teilnehmer unseres kostenlosen Hörtests einen Gutschein für eine Tasse Kaffee und ein Croissant bei der Bäckerei Jung in der Schlossstraße an. Wir hoffen, so mehr Bewusstsein für das Thema Hörgesundheit zu schaffen.

Die Technik von Hörgeräten hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Was ist heute anders als vor zehn Jahren?

Die Hörsysteme sind kleiner und doch leistungsstärker geworden. Unabhängig davon, ob sie unsichtbar im Gehörgang oder unauffällig hinter der Ohrmuschel sitzen. Es sind wahre ‚Softwarewunder‘. Sie verfügen über Sensoren, die Kopf- und Körperbewegungen des Trägers, die Gesprächsaktivität sowie die 360°-Klangszene erkennen. Diese 4D-Sensorentechnologie ermöglicht es selbst in komplexer, lauter Hörumgebung, dass der Träger priorisiert hört, worauf er seine Aufmerksamkeit richtet: seien es die Umgebungsklänge, das Sprachverstehen in einer Gruppe oder die Stimme eines Gegenübers in einem Einzelgespräch inmitten von Umgebungslärm. Der neueste Stand der Technik kann bei Ritter Hörgeräte jederzeit kostenlos getestet werden.

Wie ist Ihre Prognose zur Zukunft in der Schlossstrasse?

Das Thema Hörgesundheit wird auch in Zukunft für die Menschen relevant bleiben. Kerstin Ritter Hörgeräte möchte dazu auch in den kommenden Jahren seinen Beitrag leisten. Darüber hinaus bietet die Innenstadt gute Parkmöglichkeiten, regionale Produkte und Dienstleistungen, die es wert sind, unterstützt zu werden.