In einer Welt, die sich ständig verändert, gibt es eine Veränderung, die besonders schmerzhaft sein kann: wenn ein geliebter Mensch von Demenz betroffen ist. Die Person, die man zu kennen glaubte, wird zu einem Fremden. Demenz ist ein schleichender Prozess, begleitet von Missverständnissen und familiären Unruhen, ausgelöst durch verschiedene Faktoren wie Operationen, Veränderungen im Alltag, Betreuungswechsel oder Lebenskrisen. Oft liegen auch unerkannte Erkrankungen oder mangelnde Behandlung zugrunde.

Die Auswirkungen der Demenz zeigen sich in Gedächtnisstörungen, Denkproblemen, Sprachstörungen, Stimmungsschwankungen und verändertem sozialen Verhalten. Es ist schmerzhaft, mitanzusehen, wie ein geliebter Mensch sich von der Realität entfernt.
Die AZURIT Gruppe setzt sich einfühlsam und professionell dafür ein, den speziellen Bedürfnissen von Menschen mit Demenz gerecht zu werden. Die Diagnose hilft dabei, die Verhaltensänderungen besser zu verstehen, aber die Anpassung an die veränderte Lebenswelt erfordert Zeit. Die Ansprüche ändern sich, was für Angehörige nicht immer leicht zu akzeptieren ist.
In AZURIT-Einrichtungen wird ein Demenzkonzept umgesetzt, das die Bewohner unterstützt. Tagesstrukturierte Betreuung und individuelle Lebensweltgestaltung erhalten die vorhandenen Ressourcen. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ihre/seine individuelle Ordnung. Trost und Nähe werden durch Berührungen und vertraute Gegenstände gespendet.
Das Team versteht, dass das Essen mit den Fingern manchmal besser ist, wenn die Erinnerung an Besteck verblasst. Individualität beim Essen und die Freiheit, Mahlzeiten nach Bedarf zu gestalten, sind selbstverständlich. Es gibt keine starren Regeln oder Sitzordnungen, jeder Tag kann als neues Abenteuer erlebt werden.
Perfektion ist nicht das Ziel, kleine Patzer beim Essen sind in Ordnung. Veränderte Selbstwahrnehmung kann ungewöhnliche Äußerungen hervorrufen, die helfen, die eigene Identität wiederzufinden. In den behütenden Wohnbereichen orientiert sich die Umgebung an den vertrauten Vorlieben der Bewohner, um Erinnerungen wiederzubeleben und das Gefühl von Zuhause zu stärken.
Das oberste Ziel ist es, Veränderungen anzunehmen, das Wohlbefinden zu fördern und die Bewohner auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. In dieser Zeit des Wandels möchte man eine verlässliche Stütze sein, sowohl für die betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen. Denn selbst wenn sich der Mensch, den man zu kennen glaubte, verändert hat, bleibt die bedingungslose Liebe und das tief verwurzelte Bedürfnis nach Nähe bestehen.

Alexander Wand
Hausleiter im AZURIT Seniorenzentrum Lahnblick
In der AZURIT Gruppe setzen wir bewusst darauf, Demenzerkrankte in unsere Gemeinschaften zu integrieren, in denen Bewohner ohne dementielle Entwicklungen leben. Diese Entscheidung basiert auf unserer tiefverwurzelten Philosophie, die davon ausgeht, dass Demenz ein Teil des Lebens ist und dass der Zusammenhalt verschiedener Menschen voneinander profitieren kann. Um die Betreuung und Lebensqualität der an Demenz Erkrankten zu verbessern, bieten wir regelmäßige Therapiehundebesuche an, die mindestens einmal wöchentlich stattfinden. Besonders für unsere demenzerkrankten Bewohner hat der Kontakt mit einem Therapiehund eine heilsame Wirkung. Ein Hund fungiert als Türöffner zu Erinnerungen an frühere Zeiten und er ermutigt die Menschen, Geschichten über ihre eigenen Haustiere zu teilen.
AZURIT Rohr GmbH
Natürlich leben im Alter
Hermann-Graf-Straße 5
67304 Eisenberg
Telefon 06351 1279-0
E-Mail: info@azurit-gruppe.de
www.azurit-gruppe.de