Neuer Chefarzt in der Gastroenterologie in Neuwied

Dr. Sven Arcan übernimmt als Chefarzt die Leitung der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

22. April 2022
Neuer Chefarzt in der Gastroenterologie in Neuwied

Dr. Sven Arcan, seit März 2022 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Gastroenerologie im St. Elisabeth Neuwied

Neuwied. „Ich freue mich, dass mit Dr. Sven Arcan ein Nachfolger gefunden wurde, der dem Credo folgt: Alles, nur kein Stillstand! Ich bin mir sicher, dass er das Niveau der Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie weiter ausbauen wird", sagt Dr. René de Mas, der sich nach fast 19 Jahren als Chefarzt der Abteilung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Dr. Sven Arcan ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie. Er hat in Aachen, Paris und Maastricht studiert und seine Facharztausbildung zum Internisten in Bonn begonnen. Den Schwerpunkt für Gastroenterologie absolvierte er in den Kliniken der Stadt Köln. 2012 wechselte er als Oberarzt an das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Kemperhof Koblenz und leitete in den vergangenen Jahren die Innere Medizin/Gastroenterologie kommissarisch als Chefarzt.

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied wird der 48-jährige Familienvater mit norddeutschen Wurzeln die gesamte Breite gastroenterologischer Erkrankungen behandeln. Einen besonderen Fokus legt er auf die interventionelle Endoskopie, insbesondere der ableitenden Pankreas-und Gallenwege sowie der bösartigen Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane. Weitere Schwerpunkte sind Lebererkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und die Diabetologie.

Bei der Behandlung von Patient:innen, die unter Erkrankungen des Bauchraumes leiden, wird Dr. Arcan gemeinsam mit Dr. Claus Schneider, Chefarzt für Allgemein- und Visceralchirurgie, im Darmzentrum Mittelrhein zusammenarbeiten. Diese Patient:innen brauchen häufig eine interdisziplinäre Therapie. „Den Plan dafür entwickeln wir gemeinsam und entscheiden, ob ein/e Patient:in operiert werden muss, oder ob durch eine medikamentöse oder endoskopische Therapie geholfen werden kann", sagt Dr. Arcan, der zukünftig ebenfalls eng mit dem Institut für Interventionelle Radiologie kooperieren wird.

„Ich freue mich, eine so gut in der Region etablierte Abteilung übernehmen zu dürfen und sie zusammen mit dem professionellen Team aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Sozialarbeiter:innen und Psycholog:innen weiterzuentwickeln und auszubauen", betont er.

„Mein Ziel ist es, den Menschen in der Region die beste Medizin anzubieten und so unseren Patient: innen dank innovativer Verfahren wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen", so der neue Chefarzt.