Musashi Europe blickt in die Zukunft - ,,Go far beyond"

Zulieferer Musashi kennt keine Grenzen: E-Autos, E-Bikes, 3D-Druck & Metallpulver, Schienenverkehr, Robotik, Luftfahrt

02. Februar 2023
Musashi Europe blickt in die Zukunft - ,,Go far beyond"

Grafik: Musashi

Der an Geschwindigkeit zunehmende Wechsel vom klassischen Automobil hin zur Elektrifizierung hat massive Auswirkungen vor allem auf Zulieferer wie Musashi. Diese Entwicklung voraussehend, hat sich das Unternehmen frühzeitig mit der Frage befasst, wie der zukünftige Erfolg gesichert werden kann. Hinter dem etwas trocken klingenden Begriff strategischer Transformationsfahrplan" verbirgt sich die Vision eines globalen Unternehmens, das seine Ausrichtung ändert und „far beyond", also weit über das hinausgeht, was es heute ist. Hier ist das 100-jährige Jubiläum des Bestehens des Konzerns im Jahr 2038 ein wichtiger Meilenstein, bis zu dem sich die Transformation vollzogen haben soll. Musashi will sein Erfolgsgebäude der Zukunft auf fünf Säulen ruhen lassen, von der jede für sich enormes Potenzial trägt.

Ausrichtung auf Elektromobilität

Schon heute hat sich Musashi als Partner der wichtigsten Automobilhersteller auch im Bereich Elektromobilität etabliert. Das Kundenfeedback spornt an, das Kerngeschäft weiterzuentwickeln, sodass Schmieden und Zerspanen von PKW- und LKW- Teilen auch für die Elektromobilität weiter eine zentrale Rolle spielen werden.

Eintritt in benachbarte Märkte

Nicht nur die Automobilindustrie bietet Entwicklungspotenzial, auch benachbarte Märkte wie Schienenverkehr, Robotik, Luftfahrt und viele andere bieten Möglichkeiten, frei werdende Kapazitäten mit Aufträgen aus diesen Märkten zu belegen. So reduziert sich die Abhängigkeit vom Bereich Automotive. Musashi Europe ist bereits dabei, diese Wachstumsstrategie umzusetzen und konnte so beispielsweise Geschäfte im Bereich E-Bikes generieren.

3D-Druck & Metallpulver

Hier wird das Potenzial bereits durch den hauseigenen Werkzeugbau gehoben, wird aber weiter entwickelt.

Neue Geschäftsmodelle aus Japan nach Europa

Die japanische Muttergesellschaft ist in Sachen Transformation bereits einen Schritt voraus. Neue, vom Automobilmarkt unabhängige Geschäftsmodelle sind bereits entstanden, an denen sich auch die europäischen Teile des Konzerns orientieren. Beispielsweise hat Musashi Europe bereits im letzten Geschäftsjahr damit begonnen, Lithium-lonen Kondensatoren zu vertreiben. Diese stellen eine neue Art Speichermedium dar, welches die Vorteile von Lithium-lonen Batterien und Superkondensatoren vereint.

Zusammenarbeit mit Start-ups

Die Verfügbarkeit von Corporate Venture Capital, also firmeneigenem Risikokapital, das in vielversprechende Start-ups investiert werden kann, eröffnet Chancen, neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Neben diesen fünf Säulen flankieren die „grüne“ und die „digitale" Transformation den Weg Musashis in die Zukunft. Effiziente, umweltverträgliche Prozesse, hochqualitative Produkte und innovative Ideen, die weltweit entstehen, ebnen den Weg in eine sichere Zukunft.

Chief Transformation Officer David Beckers sieht es so: ,,Musashi Europe hat die Ausrichtung seines Geschäftsmodells auf den automobilen Megatrend Elektromobilität bereits im Jahr 2017 und damit frühzeitig begonnen. Viele Zukunftsprodukte laufen in Europa bereits in Massenproduktion. Unsere großen Kunden kommunizieren uns aktiv, dass sie Musashi als sehr wichtigen strategischen Lieferanten von heute und von morgen sehen, der sie beim automobilen Branchenwandel erfolgreich begleiten wird.

Dieses Kundenfeedback ist eine große Motivation für uns und zugleich ein klares Bekenntnis unserer Kunden zu Musashi Europe. Musashi Europe wird als einer der größten Spieler am Markt gestärkt aus dieser Marktkonsolidierung hervorgehen." Musashi

Diese Sonderveröffentlichung finden Sie auch online bei Themenwelten.Rhein-Zeitung.de