Die Initiative Birkenfelds „Gründer im Dialog“

Neue Wege der Vernetzung: Dialog zwischen Gründern im wirtschaftlichen Wandel fördern und ein dynamisches Netzwerk durch aktive Präsenz auf Plattformen wie Instagram aufbauen. Hilfreiche Tipps

29. Dezember 2023
Die Initiative Birkenfelds „Gründer im Dialog“

Präsentation des innovativen Start-ups TENTA VISION GmbH bei einer Abendveranstaltung der Initiative Gründer im Dialog auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld Foto: Chiara Mele

Die Initiative „Gründer im Dialog“ kündigt an, ab 2024 verstärkt in den sozialen Medien präsent zu sein. In Zeiten des stetigen wirtschaftlichen Wandels will die Initiative den Dialog zwischen Gründern fördern und spezifische Gründungsthemen beleuchten.

Im Fokus steht der Aufbau eines dynamischen Netzwerks durch aktive Präsenz auf Plattformen wie Instagram. Die Inhalte des Social Media-Accounts umfassen Mitgliedervorstellungen, Gründungsfakten, hilfreiche Tipps und Informationen zu Förderprogrammen. Dieser zeitgemäße Ansatz unterstreicht die strategische Ausrichtung, mehr potenzielle Interessenten im Nationalparklandkreis zu erreichen und die Gründer-Community durch inspirierende Geschichten, praktische Tipps und aktuelle Branchentrends zu stärken. Neben der Online-Präsenz werden auch weiterhin gezielte Veranstaltungen den persönlichen Austausch fördern. Gründer im Dialog setzt dabei zunächst auf die Plattform Instagram als zentrale Social-Media-Plattform und wird über @gruender_im_dialog zu finden sein.

Tipp

Weitere Informationen gibt es auf www.gruenderimdialog.de.