Stammtisch der Ausbilder, Kreis Birkenfeld : Azubi-Challenge im Juni 2024

IHK Koblenz, Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld und Berufsförderungswerk des DRK: Teambuilding und Vernetzung zwischen den Unternehmen stärken.

29. Dezember 2023
Stammtisch der Ausbilder, Kreis Birkenfeld : Azubi-Challenge im Juni 2024

Auf dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch der Ausbilder entstand die Idee zur Azubi-Challenge. Foto: Carmen Grasmück

„Das Teamgefühl in unserer Gemeinschaft soll damit weiter gestärkt werden“, erklärt Sibylle Willrich, Leitung Ausbildung der Firma HOWATHERM Klimatechnik GmbH in Brücken, einem Hersteller von energieeffizienten Produkten zur Lüftungs- und Klimatechnik. Mit „damit“ ist die inspirierende Idee für ein wegweisendes Projekt gemeint, die sich auf dem Stammtisch der Ausbilder (und Unternehmer) der Region um und im Kreis Birkenfeld entwickelt hat und dem Austausch dienen soll.

Neben den Personalern und Ausbildern beteiligen sich auch Vertreter der Industrie und Handelskammer Koblenz (Regionalgeschäftsstelle Idar Oberstein, der Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld sowie des Berufsförderungswerks des DRK Birkenfeld am regionalen Austausch.

Aus dem Wunsch, etwas Gemeinsames zu organisieren, entstand die Azubi-Challenge, die im nächsten Jahr das erste Mal - ja, der Wunsch besteht, dass es zu einer wiederkehrenden Sache wird über die Bühne gehen wird. Also, nicht über oder auf einer Bühne, sondern auf dem Sportplatz und in der Sporthalle der Elisabeth Stiftung Birkenfeld. Sie stellt die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die Azubi-Challenge soll dem Teambuilding unter den Azubis dienen und auch den Teamgeist sowie die Vernetzung zwischen den Unternehmen stärken. Jede beteiligte Firma wird dazu aufgerufen, mindestens eine Station zu gestalten, die eine breite Palette von Aufgaben abdeckt: von sportlichen Herausforderungen über Geschicklichkeitsübungen bis hin zu Wissensfragen. Während der Challenge sammeln die Teams an jeder Station auf ihrer Teamkarte Punkte. Denn am Ende der Veranstaltung wird eine Siegerehrung die verdienten Gewinner ehren. 

Letztendlich stehen nicht nur der Teambuildinggedanke und die Vernetzung der Unternehmen im Vordergrund, sondern auch der Wunsch, den Azubis das Bewusstsein zu vermitteln, dass sie mit ihrem Einsatz etwas für einen guten Zweck leisten. „Die gesammelten Startgelder sollen einem Projekt des Fördervereins Lützelsoon ,Hilfe für Kinder in Not' e.V. zugute kommen“, sagt Sibylle Willrich.

Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer ist auch gesorgt. Die Unternehmen Hochwaldsprudel, Schwollen und Globus, Idar-Oberstein, sponsern die Getränke, beziehungsweise Würstchen und Weck. Dafür jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön im Namen aller beteiligten Unternehmen.
Doris Kohlhas