Die Regionalität von Lebensmitteln liegt im Trend, und immer mehr Menschen legen Wert auf Produkte aus ihrer eigenen Region. Das Gemeinschaftsprojekt „ProBIRkiste“ der Elisabeth Stiftung Birkenfeld und dem Nationalparklandkreis Birkenfeld geht mit dem Trend seit über zehn Jahren einher. Insgeheim wird die ProBIRkiste die kulinarische Visitenkarte der Region genannt. Um den kulinarischen Inhalt zu gestalten, arbeiten Landwirte, lokale Erzeuger, Verwaltungen und Sozialeinrichtungen Hand in Hand und schaffen so einen Kreislauf regionaler Wertschöpfung. Was sie alle verbindet, ist die Betonung der regionalen Herkunft sowie die sorgfältige und einzigartige Herstellung. Die ProBIRkiste verkörpert all das und ist ein wunderbares Geschenk für jeden Anlass! Im Verlauf der Jahre hat sich die ProBIRkiste kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2019 wurde die kleine ProBIRkiste eingeführt, die aus einer reduzierten Produktauswahl besteht und zudem kostengünstiger ist. Sie ist die perfekte Wahl für diejenigen, die ein kleineres Geschenk suchen. Kurz vor Ostern 2023 wurde der Relaunch der großen ProBIRkiste präsentiert. Mit dem Relaunch wurden nicht nur die Produkte ausgetauscht, sondern auch das Design verändert. Die Verantwortlichen des Projekts planen, in regelmäßigen Abständen weitere Veränderungen einzuführen. Federführend sind die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH (WFG BIR mbH) und das Jugendwerk der Elisabeth Stiftung Birkenfeld (ESB), welches die gesamte logistische Leitung übernimmt.
Weitere Informationen zur ProBIRkiste sowie die Verkaufsstellen können Sie abrufen auf: www.probirkiste.de