Der wirtschaftliche Erfolg der Region im Fokus

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neuwied ist in vielen Bereichen aktiv

31. Mai 2024
Der wirtschaftliche Erfolg der Region im Fokus

Foto: Fokussiert -stock.adobe.com

Der Landkreis Neuwied profitiert von seinen erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen. Am Rhein und im vorderen Westerwald findet sich eine vielfältige Unternehmenslandschaft unterschiedlicher Branchen. Die erstklassige Verkehrsanbindung durch die A3 und die Rheinschiene sowie eine attraktive geografische Lage zwischen den urbanen Zentren Köln/Bonn und dem Rhein/Main-Gebiet zeichnen den Landkreis aus. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises, bestehend aus einem hochmotivierten Team von vier Personen, setzt sich entschieden dafür ein, diese Vorzüge weiter zu nutzen, und so die Wirtschaftskraft zu stärken, die Bekanntheit der Region zu steigern und lokale Akteure zu vernetzen.


Firmenfacetten: Unternehmen im Rampenlicht

Ein herausragendes Projekt ist hierbei die Initiative „Firmenfacetten im Rhein-Westerwald“, die mit einer starken öffentlichen Präsenz auf der Webseite www.firmenfacetten.de aufwartet. Hier werden regelmäßig Unternehmen aus dem Landkreis mittels zeitgemäßer Medienformate wie Video, Kurzvideo, Podcast sowie Foto und Text präsentiert. Die professionell produzierten Podcasts bieten Einblicke in die Geschäftsführung durch Interviews mit Entscheidern, während die Videos die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt rücken, um aus erster Hand einen Eindruck von der Unternehmenskultur und der Vielfalt des Wirtschaftslebens in der Region zu vermitteln Zudem werden aus dem Bildmaterial Kurzvideos erstellt, die dann auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zum Einsatz kommen.

Fachkräfteallianz: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Trotz der Attraktivität der Region, die viele Neuzuzüge verzeichnet, kämpfen die Unternehmen auch hier mit dem Fachkräftemangel. Besonders bei der Gewinnung von Auszubildenden können koordinierte Anstrengungen vieler Beteiligter von Nutzen sein. Die Wirtschaftsförderung engagiert sich daher in der Fachkräfteallianz des Landkreises Neuwied, die gemeinsam mit Institutionen wie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft, der IHK, dem Landkreis und der Stadtverwaltung sowie dem Wirtschaftsforum Neuwied konkrete Unterstützung bei der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften bietet. Ebenfalls mit an Bord sind die Wirtgen GmbH sowie die David-Roentgen-Schule in Neuwied. Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg dieser Zusammenarbeit ist die AusbildungsmessePlus, die zu einer festen Einrichtung geworden ist und überregionales Interesse auf sich zieht.

Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neuwied agiert jedoch nicht isoliert, sondern pflegt seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Kreisen Altenkirchen und Westerwaldkreis. Gemeinsam wurde das Portal www.ihrelotsen.de ins Leben gerufen, das Unternehmen eine zielgerichtete Informationsplattform über diverse Fördermöglichkeiten bietet. Von kleinen Projektvorhaben bis hin zu größeren Investitionen im sechsstelligen Bereich können Unternehmen hier fachkundige Beratung und Unterstützung erhalten.

Die persönliche Beratung spielt auch bei der Lösung von Standortproblemen eine zentrale Rolle. Trotz der ländlichen Prägung des Kreises gestaltet sich die Suche nach geeigneten Gewerbeflächen für Neuansiedlungen oder Expansionen mitunter schwierig. Hierbei unterstützt die Wirtschaftsförderung Unternehmen tatkräftig und trägt dazu bei, Arbeitsplätze im Landkreis zu erhalten.

Ein weiterer Brennpunkt für viele Unternehmer ist die Frage nach sauberer und bezahlbarer Energie. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bendorf und regionalen Akteuren arbeitet die Wirtschaftsförderung an der Entwicklung einer Wasserstoff-Roadmap und der Initiierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft. Aktuell wird eine Befragung bei lokalen Unternehmen zur Ermittlung ihres Wasserstoffbedarfs in der Regiopolregion Mittelrhein-Westerwald durchgeführt. Die Ergebnisse werden beim Regionalen Wasserstoff Unternehmer-Dialog präsentiert, der Impulsvorträge von Unternehmen aus dem bestehenden Wasserstoff-Akteursnetzwerk sowie eine Ausstellung rund um das Thema Wasserstoff bietet.

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied ist ein starker Partner für Unternehmen

Durch Initiativen, Kooperationen, Netzwerke und Veranstaltungen sowie durch die tägliche intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen und politischen Institutionen fungiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft als unverzichtbarer Dienstleister zur Förderung der Wirtschaft im gesamten Landkreis Neuwied

Die Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern die neue Westerwald-Box in frischem Design als attraktiven Präsentkorb mit ausgesuchten regionalen Produkten, z.B. als Kunden- oder Mitarbeiterpräsent. Schmecken Sie den Westerwald: Sie erwerben handwerklich erzeugte Lebensmittel höchster Qualität.

Bei Fragen rund um die Westerwald-Box: s.koester@wir-westerwaelder.de