Neuer Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

31. Januar 2022
Neuer Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Foto: Sergey Nivens - stock.adobe.com

Smarte Gebäudetechnologien wie Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Klimatisierung, Belüftung sowie Sicherheitstechnik werden in die Gebäude der Zukunft integriert. Elektroniker für Gebäudesystemintegration sind dafür zuständig, eine gewerkeübergreifende Planung, Integration und Installation durchzuführen.

Die Zukunftsaussichten als Elektroniker für Gebäudesystemintegration sind sehr gut. Im Elektrohandwerk gibt es eine gute Auftragslage, was auch in Zukunft so sein wird. Elektroniker für Gebäudesystemintegration sind Experten auf ihrem Gebiet und daher gefragte Fachkräfte – sie beherrschen die Technik der Zukunft und können sie aktiv mitgestalten.

Die neue Ausbildung richtet sich hauptsächlich an diejenigen, die ein Abitur oder Fachabitur haben. Genauso sind Leute mit Studienerfahrung willkommen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Im Ausbildungsbetrieb erhalten die Azubis einen umfangreichen Einblick in die Elektrotechnik: von der klassischen Gebäudeinstallation oder der Installation von Ladeeinrichtungen für Elektromobilität über Netzwerk- und Sicherheitstechnik bis hin zur Programmierung von smarter Technik, die unsere Gebäude steuert.