Kinderbekleidung, Kunsthandwerk, Kurz- und Haushaltswaren - der Dippemarkt ist eine wahre Fundgrube für alle, die etwas für den Haushalt, das Haustier oder zur Verschönerung der Wohnräume suchen. Viele Standbetreiber kommen seit vielen Jahren nach Bad Kreuznach und freuen sich über ihre Stammkunden, über Neugierige und Kauffreudige.
Die Besucher schätzen das große und vielfältige Sortiment, die Möglichkeit mit allen Händlern ins Gespräch zu kommen und sich beraten zu lassen. Wer auf der Suche ist nach Töpfen, Pfannen, Gewürzen oder Kosmetik, der darf den Bummel durch die verschiedenen Gassen, in denen der Dippemarkt sich ausbreitet, nicht versäumen. Auch die Atmosphäre hier in der Baumwollgass, der Brulljesmacherstroß oder im Klamottenweg ist besonders und ganz und gar einzigartig. Susanne Hoffmann
Gut zu wissen
Seniorennachmittag
Am Samstag, 19. August, von 15 bis 17 Uhr, findet der beliebte Seniorennachmittag im Naheweinzelt statt. Menschen ab 70 treffen sich dann zu Kaffee, Kuchen und Wasser, während sie die Grußworte von Oberbürgermeister Emanuel Letz hören. Später spielt Alleinunterhalter Hans-Jürgen Kurz Volkslieder und Schlager auf seinem Akkordeon. Die Anmeldung zum Seniorennachmittag musste bis Mittwoch, 16. August, erfolgen.
Taschenkontrollen
Auch beim diesjährigen Jahrmarkt wird es stichprobenartige Taschenkontrollen geben. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, möglichst kleine oder keine Taschen mitzubringen. Um das Gelände an den Jahrmarktstagen und in der Woche davor befahren zu dürfen, werden Zufahrtsberechtigungen erteilt. Anwohnende sollen sich dafür rechtzeitig bei der Jahrmarktsverwaltung melden.
Schaustellergottesdienst
Am Donnerstag, 17. August, 18 Uhr, findet auf dem Autoscooter von Thomas Roßkopf der Gottesdienst mit der Pfarrerin der Schaustellerseelsorge, Christine Beutler-Lotz, statt. Ihr ökumenischer Gottesdienst ist eine friedliche Einstimmung auf das Fest.
Nicht nur Schausteller und Marktkaufleute, sondern auch Besucher des Jahrmarkts sind herzlich willkommen.