Der Jahrmarktsrummel beginnt bereits vor der Eröffnung mit dem Angebot „Test the Best“. Am Freitag, 19. August (15.45 bis 16.45 Uhr), können die Besucher Fahrgeschäfte, Karusselle und Laufgeschäfte zum Preis von je einen Euro testen. Um 17.00 Uhr trifft sich die Festgemeinde am Bahndamm und zieht in Begleitung der Musikfreunde Winzenheim und geschmückt von den Fahnen der Schausteller über den Festplatz bis zum Naheweinzelt, wo um 18.00 Uhr die offizielle Eröffnung stattfindet. Vor dem Naheweinzelt sorgen die Trampolinturner des MTV Bad Kreuznach mit einem professionellen Show Act für einen fulminanten Auftakt und ein erstes Highlight auf dem Jahrmarktgelände.
Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein
Ab dann heißt es bis Dienstag, 23. August: Probieren, was geht, was schmeckt und was Spaß macht! Der Jahrmarkt in Bad Kreuznach ist ein Erlebnis für alle Sinne mit zahlreichen Attraktionen und allerhand Überraschungen für Groß und Klein. Rund 200 Geschäfte erwarten die Besucher, die sich auf einer Länge von insgesamt zwei Kilometern erstrecken. Für all jene, die sich ganz besonders auf Fahrgeschäfte, Karusselle und Laufgeschäfte freuen, bietet sich eine bunte Auswahl an Möglichkeiten.

Zu den Neuheiten gehört das Fahrgeschäft „Alpencoaster“, das zur klassischen und rasanten Achterbahnfahrt ohne Looping für die ganze Familie einlädt. Abenteuer, Spaß und Spannung verspricht der Einstieg in die Bahn „LaserPix“. Ausgestattet mit einer Laserpistole schießt man während der Fahrt beim interaktiven Videospiel auf Ziele, sammelt Punkte und tritt so in Konkurrenz mit den Mitfahrenden. Das Fahrgeschäft „Freak“ ist ebenfalls erstmals dabei und nichts für Angsthasen. Denn der 42 Meter lange Arm des Riesen-Propellers macht einen Überschlag und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 110 Stundenkilometern.
Bei der Jahrmarktneuheit „The Beast“ haben die Fahrgäste die Wahl zwischen einer familienfreundlichen Schaukelfahrt oder einem spektakulären 360-Grad-Überkopf-Erlebnis. Der linke Eingang führt Besucher rauf zur gemütlichen Schaukelfahrt, der rechte Aufgang ist für alle Looping-Fans. Im „DschungelCamp“ ist Geschicklichkeit gefragt! Kleine und große Besucher durchlaufen einen 230 Meter langen und mit Hindernissen ausgestatteten Erlebnis- und Wasserparcours auf vier Etagen mit 15 Ebenen. Ein für alle Familienmitglieder rundum angenehmes Erlebnis ist die Fahrt im Karussell „XXL-Polyp“. Man nimmt Platz und genießt die kombinierte Rund- und Hochfahrt mit angenehmen Wellenbewegungen in frei drehenden Gondeln.
Jahrmarktattraktionen mit Gruselspaß
„Mr. Gravity” ist eine actiongeladene Spaßmaschine, die besonders das jugendliche Publikum begeistern dürfte: Zehn Gondeln für jeweils zwei Personen rotieren auf einer großen Scheibe, die zusätzlich mit einem Hubarm bis in die Senkrechte angehoben wird. Als brandneues Laufgeschäft ist auch die „Glasfabrik“ als Spiegelkabinett dabei, die ins Labyrinth und zum Verirren einlädt.
Selbstverständlich sind auch wieder zahlreiche Klassiker, die sich großer Beliebtheit erfreuen, auf der Pfingstwiese zu Gast. Der „Break Dancer“ sorgt mit 16 Gondeln auf vier Drehkreuzen, die auf einer schräg gestellten Scheibe rotieren, für rasanten Fahrspaß mit vielen überraschenden und abwechslungsreichen Bewegungsüberlagerungen. Die Geisterbahn „Große Monsterhöhle“ bietet Gruselspaß auf zwei Stockwerken und gehört zu den größten Laufgeschäften dieser Art. In 80 Metern um die Welt geht es im illuminierten Riesenkettenflieger „Jules Verne Tower“, der als echtes Familienkarussell zur Aussichtsfahrt in luftige Höhen einlädt. Kinder ab drei Jahren dürfen jubeln, denn der „Gold Rusher“, die beliebte doppelstöckige Kinderachterbahn, ist wieder auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt vertreten. In den „Transformer“ steigen die eher Hartgesottenen ein, die den Überkopf-Thrill lieben. Das „XXL-Lachhaus“ mit farbenfroher Dekoration ist wie ein riesengroßer Spielplatz mit Erlebnisparcours und Wasserspaß. Fans der rasanten Berg- und Talfahrt freuen sich auf den Pfingstwiesen-Dauerbrenner „Musik Express“. Gaudi für die ganze Familie verspricht der „Vodoo Jumper“. In hängenden und drehenden Zweier-Gondeln fährt man mit schnellen Auf- und Abbewegungen im Kreis. Große und kleine Jahrmarktsgäste amüsieren sich prächtig auf der „Euro-Rutsche“. Auf einer Länge von 35 Metern darf kräftig auf vier nebeneinander liegenden Bahnen über Berg und Tal um die Wette gerutscht werden. Und das mit besonderem Angebot: Einfach eine Tageskarte kaufen und den ganzen Tag lang die Rutschpartie genießen. Selbstverständlich darf das Wahrzeichen des Jahrmarkts nicht fehlen: Das „Europarad“ mit 55 Metern Gesamthöhe, das besonders in der Dämmerung mit der Multicolor LED-Technik viel Atmosphäre versprüht.
Essen, Trinken, Shoppen
So ein Erlebnisbummel über die Pfingstwiese macht hungrig und durstig. Wie gut, dass die Besucher sich auf ein gastronomisch ausgewogenes und abwechslungsreiches Angebot freuen dürfen. Von herzhaft bis süß, von europäisch bis interkontinental – es bleibt genug Zeit, um Vieles zu probieren und so manches für die Lieben daheim mitzunehmen. Wer nicht nur Schlemmen, sondern auch Shoppen will, besucht die Händler auf dem legendären Dippemarkt. Die Auswahl an nützlichen Dingen für den Alltag, Kuriositäten und Geschenkideen ist riesig.
Fünf Tage lang ist das knapp 63000 Quadratmeter große Gelände „Pfingstwiese“ der Anziehungspunkt für alle Fans großer Volksfeste. Und die wissen, dass das Beste zum Schluss kommt: Auch in diesem Jahr endet der Jahrmarkt mit einem Höhenfeuerwerk am Dienstag, 23. August (22 Uhr). Es setzt den kunstvollen Schlussakzent eines Fests, bei dem hoffentlich alle – Veranstalter, Organisatoren, Besucher wie Beschicker – sagen: „Schön war’s. Bis zum nächsten Jahr, am dritten Augustwochenende auf der Pfingstwiese!“