Man selbst ist nach einer Operation kaum in der Lage, sich an den eigenen Namen zu erinnern, dann ist jemand an unserer Seite, legt Infusionen und Verbände an, wäscht, lagert und hilft auch, wenn wir es nicht alleine auf die Toilette schaffen. Menschen, die in der Pflege arbeiten, sind keine Weicheier oder Weichduscher, aber sie haben ein weiches, besser noch, großes Herz für die Menschen, die Hilfe brauchen.
Viele junge Menschen gehen spontan in die Abwehrstellung, wenn es um Pflegeberufe geht, aber wer sich traut und mal näher hinschaut wird feststellen, dass der schlechte Ruf zu Unrecht besteht. Die Pflege bietet viele Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, von der reinen Krankenpflege bis hin zur OTA, der operationstechnischen Assistenz gibt es eine riesige Bandbreite an Spezialisierungsmöglichkeiten. Und neben dem unschlagbaren Argument, dass es einfach ungemein erfüllend ist, gemeinsam mit einem tollen Team anderen Menschen zu helfen, gibt es weitere gute Gründe, sich für die Pflegeausbildung zu interessieren. Der Beruf hat Zukunft, denn hilfsbedürftige Menschen wird es immer geben und unsere Gesellschaft sieht es als Aufgabe an, diesen zu helfen. Zum anderen lässt sich die Arbeit in Pflegeberufen dank unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen wunderbar mit der Familienplanung verbinden. Na? Sagen wir doch, Pflege ist besser als ihr Ruf! js
Ausbildung klarmachen
Die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit

Am Samstag, 25. Juni 2022, von 9-13 Uhr in der Jakob-Kiefer-Halle in Bad Kreuznach ist es soweit. Die Berufsberatung unterstützt Jugendliche und alle, die bei der Berufswahl aktiv sind.
Neugierig in die Zukunft starten: Es soll ja auch nicht irgendetwas sein, sondern am besten der Traumberuf. Der eigene Anspruch einerseits und ungewisse Rahmenbedingungen andererseits – das führt schnell mal zu Unentschlossenheit. Jetzt ist Unterstützung gefragt. Mit dem kostenlosen Online-Test Check-U findest du heraus, welche Berufe zu deinen Stärken passen. Hilfe beim Sammeln der entsprechenden Informationen, vor allem aber beim Sortieren und Entscheiden, bietet die Berufsberatung. Es sind viele Ausbildungsstellen frei, häufig bieten Unternehmen auch duale Studiengänge an. Unzählige Chancen, die nur darauf warten, klargemacht zu werden.
Die Vielfalt der Berufe an einem Ort
Zur Bad Kreuznacher Ausbildungsbörse rechtzeitig vor den Sommerferien präsentieren mehr als 70 Aussteller ihre Ausbildungs- und Studienangebote: Regionale und überregionale Ausbildungsbetriebe, Verbände und Institutionen, weiterführende Schulen und eine Hochschule bieten Beratung und Information im individuellen und persönlichen Kontakt an. Die Ausbildungsbörse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Ausbildungs- und Studienabbrecher und alle, die sich für das Thema Berufswahl interessieren. Für den Überblick auf dem Gelände: Unsere Scouts begleiten dich gerne zu den Ausstellern.
Mach dir dein Bild – Programm erfüllt viele Wünsche
Am Stand der Berufsberatung kannst du außerdem mittels VR-Brille Berufe virtuell erleben. Wer seinen Traumberuf schon gefunden hat, checkt unsere offenen Ausbildungsstellen. Wir beraten auch in allen Themen rund um Ausbildung und Bewerbung. Zur Ausbildungsbörse bieten wir einen Bewerbungsmappencheck in der Halle an: Einfach fertige Unterlagenmappe mitbringen. Außerdem macht ein Fotograf das professionelle Bewerbungsfoto zum Mitnehmen. Auf dem Programm stehen der in jedem Jahr gut besuchte Vortrag: „Das duale Studium“, spannende Erfolgsgeschichten und eine Talkrunde.
10 Uhr: Persönliche Erfolgsgeschichten: Eine männliche Pflegekraft, ein weiblicher Ausbilder in einer Küche, ein Textilreiniger in einem dualen Studium, das sind nur drei Beispiele von Menschen, die nicht ganz alltägliche Karrieren begonnen haben und live von ihrem Weg berichten. Stimmen aus der Praxis räumen mit überholten Rollenbildern und Vorstellungen auf und zeigen die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten.
11 Uhr: Das Duale Studium: Achim Saulheimer, Duale Hochschule Rheinland-Pfalz, erklärt in einem Vortrag, was es mit dieser Studienform auf sich hat.
12 Uhr: Was wünschen sich Jugendliche und womit überzeugen Sie? Regionale Ausbilderinnen und Ausbilder erzählen in einer moderierten Talkrunde, was junge Menschen heute von ihrem Beruf und ihrem Ausbildungsbetrieb erwarten. Sie zeigen, wie sie sich wandeln, um interessant für Jugendliche zu sein. Das Angebot des dualen Studiums ist dabei nur eine Anregung von vielen.
Aktuelles Programm unter www.ausbildungsboerse-kh.biz