Lust auf Hexenküche?

Verfahrensmechanikerln für Kunststoff– und Kautschuktechnik

18. Juni 2022
Lust auf Hexenküche?

Foto: Mr Twister - stock.adobe.com

Da kocht ganz ordentlich was, wenn die Mechaniker an ihrem Arbeitsplatz wirken.

Sie arbeiten mit Kautschuk/ Gummi und Kunststoff/ Gummi und formen daraus endlos viele Teile, die wir in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens wiederfinden. Verfahrenstechniker sind hochqualifiziert und entscheiden sich vor Beginn der Ausbildung für Bereiche wie Bauteilebau, Compound- und Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnologie, Formteilebau, Halbzeugebau, Kunststofffensterbau oder Mehrschichtkautschukteilefertigung. Klingt alles etwas kryptisch, ist aber spannend, denn die Arbeit hat jede Menge mit der richtigen Mischung der Komponenten zu tun, die Einfluss auf Farbe und Eigenschaften des Werkstückes haben. Spaß an technischen und auch chemischen Zusammenhängen sollten die Bewerber haben, das Arbeiten mit Maschinen gehört zum Alltag und der Wunsch, präzise und genau zu arbeiten, ist für diese Ausbildung die beste Voraussetzung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt 750 - 950 Euro, im dritten Lehrjahr 860 - 1060 Euro. js