Ein Besuch auf der Burg Nassau

Auf spielerische Weise wird den kleinen Gästen die Geschichte der Burg und der Stadt näher gebracht, ein attraktives Ausflugsziel für Familien.

06. Juli 2024
Ein Besuch auf der Burg Nassau

In der Burg Nassau wird den kleinen Gästen die Geschichte der Burg und der Stadt spielerisch nähergebracht. So gehen sechs bis neunjährige Kinder auf die Suche nach dem verschwundenen Löwen des Königs. Ältere Kinder sind dem Fluch vom Wotansberg auf der Spur. Foto: Angelica Hocke / Touristik Bad Ems - Nassau e.V.

Die Burg Nassau, um 1120 von den Grafen von Laurenburg erbaut, thront majestätisch über der Stadt Nassau im Rhein-Lahn-Kreis. Die Burg war einst Stammsitz des Hauses Nassau und befindet sich seit der nassauischen Landesteilung von 1255 im ungeteilten Besitz beider Grafenlinien.

Geschichte der Burg

Vor 1128 errichtete Graf Ruprecht I. von Laurenburg eine Befestigungsanlage auf dem Felsen über der Lahn, obwohl der Bergkegel dem Hochstift Worms gehörte. 1159 übertrug das Hochstift den Nassauer Besitz an Erzbischof Hillin von Trier, der die Burg den Laurenburgern zu Lehen gab. Diese nannten sich spätestens seit 1160 Grafen von Nassau. Hauptaufgabe der Burg war die Sicherung der Straße von Wiesbaden nach Koblenz, der heutigen Bäderstraße.

Anfang des 16. Jahrhunderts begann die Burg zu verfallen. 1806 ging sie in den Besitz des Herzogtums Nassau über und 1866 an die preußische Regierung. Diese richtete vor 1873 die erste Fremdenpension ein. Heute gehört die landschaftsprägende Burgruine der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Der Palas mit Rittersaal wurde 1980/81 restauriert, der Bergfried (Burgturm] 1976/77 nach einem Merian-Stich aus dem 17.

Ausstellung im Turm

Die neu eingerichtete Dauerausstellung im Bergfried erzählt die Geschichte der Wehranlage und ihrer Erbauer. Besondere Exponate wie ein prächtiges Kapitell zeugen von der einstigen Bedeutung und Ausstattung der Burg. Erstmals kann auch das dunkle, fensterlose Verlies im Untergeschoss besichtigt werden. Der Eintritt zum Turm und zur Ausstellung ist frei.

Die Burgschänke bietet hausgebackenen Kuchen, deftige Brotzeiten- und kühle Getränke im Biergarten oder in der rustikalen Burgschänke. Der Rittersaal kann ganzjährig für private Feiern gemietet werden und verleiht jeder Veranstaltung eine besondere historische Note. Die Burgschänke ist vom 1. April bis 15. Oktober geöffnet. Der Besuch der Burg Nassau ist kostenlos, was sie zu einem attraktiven Ausflugsziel für Familien und Geschichts interessierte macht.