Die Idee hatte damals Holger Merg, der ein umfangreiches Gesundheitsangebot für die Region etablieren wollte. Gar nicht so einfach, denn die Kostenträger sahen zunächst wenig Potenzial in der ländlichen Region. Trotzdem gelang es letztlich, alle von der Notwendigkeit und dem Gesamtkonzept zu überzeugen. Für den Aufbau der Fachbereiche konnte Merg mit Achim Steinmetz (Therapie), Ralf Schmaus (Reha) und Jörg Odenbreit (Fitness) kompetente Mitarbeiter gewinnen.
So eröffnete auf 2500 m² und mit 30 Mitarbeitern das Gesundheits-Zentrum am 20. Juli 1997 seine Pforten. Im Laufe der 25 Jahre wurde das Angebot in mehreren Umbauphasen auf 4000 m² und mit mittlerweile über 150 Mitarbeitern vergrößert. Das Gesundheits-Zentrum entwickelte sich zum Vorzeigeprojekt in der Region, nicht zuletzt auch als beispielhafte Umsetzung eines nachhaltigen Gesundheitskonzepts für die Kostenträger (Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften). Im Jahr 2020 hat die Rehaneo GmbH – ein bundesweit agierender Anbieter von Ambulanter Rehabilitation, Nachsorge, Prävention und Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Gesundheits-Zentrum übernommen. Mit der Übernahme gab es einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Achim Steinmetz hat die Geschäftsführung von Holger Merg übernommen und sein Sohn Alexander Merg ist seither für den Bereich Fitness & Prävention zuständig. Ralf Schmaus leitet weiterhin den Bereich Rehabilitation.

Am operativen Geschäft hat sich in Kastellaun aber nichts geändert. Bis heute werden hier drei fachspezifische Zentren vereint:
Das Ambulante Reha-Zentrum bietet für eine bestmögliche, individuelle und wohnortnahe Versorgung der Patienten, Möglichkeiten der ganztägigen orthopädischen (unter anderem nach Hüft- oder Knieprothesen-OP oder bei Wirbelsäulenerkrankungen) beziehungsweise neurologischen Rehabilitation (beispielsweise nach Schlaganfall, bei MS, bei M. Parkinson oder bei Demenz), die von Fachärzten betreut werden. Auch die Reha-Nachsorge gehört zum Angebot. Ebenfalls ist ein Hol- und Bringdienst (mit aktuell 5 „Reha-Mobilen“) eingerichtet. Das Einzugsgebiet der Patienten erstreckt sich so auf etwa 40 km rund um Kastellaun.
Das Therapiekompetenz-Zentrum beinhaltet Physiotherapie (inklusive medizinische Trainingstherapie), Physikalische Therapie, Ergotherapie und Logopädie. Hinter jedem Fachbereich steht ein speziell ausgebildetes Therapeutenteam bestehend aus Physiotherapeuten, Masseuren und med. Bademeistern, Ergotherapeuten und Logopäden. Dabei werden nicht nur akute Beschwerden behandelt, sondern auch präventiv therapiert.
Das Fitness- und Präventionszentrum rundet das Angebot ab. Als Multifunktionsanlage wird hier ein großer Gerätepark, ein umfangreiches Kurssystem, sowie eine Saunalandschaft und Zugang zum Hallenbad angeboten. Durch das geschulte Personal stehen ein gesundheitsorientiertes Training und eine individuelle Betreuung im Fokus.
Zum 25. Jubiläum bedanken sich die Verantwortlichen des Gesundheits-Zentrums Hunsrück bei allen Patienten, Mitgliedern, Partnern und natürlich den Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und jahrelange Treue. www.gz-hunsrueck.de