Sibelco-Gruppe in Ransbach-Baumbach: Lebensraum Ton

Höchste Priorität für Umweltschutz und Sicherheit, mehr als 5.000 Mitarbeiter, wiederkehrende Arbeitssicherheitstrainings, regelmäßige Überprüfung von mehr als 40 Tagebauen nach hohen Sicherheitsstandards

27. Juni 2024
Sibelco-Gruppe in Ransbach-Baumbach: Lebensraum Ton

Foto: Sibelco

Die in Ransbach-Baumbach ansässige Sibelco Deutschland GmbH ist bereits seit Jahrzehnten für ihr großes Engagement im Umweltschutz bekannt. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für seine Aktivitäten ausgezeichnet, zuletzt im Dezember 2022 als Patin für Amphibienbiotope. Zeitgemäßer Umweltschutz ist integrativer Bestandteil der Unternehmensstrategie, um die Auswirkungen der Abbautätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Da sich jedoch Tonvorkommen weder an städtischen noch sonstigen Grenzen orientieren, ist es ein ständiger Balanceakt, allen Parametern gerecht zu werden. Fest steht: Hier muss sich der Mensch nach der Natur richten.

Selbst in derzeit aktiven Tongruben, finden sich viele wertvolle Lebensräume für geschützte Tierarten, die in normalen Kultur- und Waldlandschaften nicht oder kaum mehr zu finden sind. So finden sich zum Beispiel im Tontagebau Lieblich, Siershahn, Brutpaare des geschützten Flussregenpfeifers. Darüber hinaus können sich in Tagebauen verschiedene Kräuter, Gräser und In--sekten ansiedeln, die zum Teil nur noch in offenen Tagebauen anzutreffen sind. Die Schaffung und Erhaltung von kleinen Tümpeln und Gewässer, die sich im Sommer schnell erwärmen, ist besonders für Amphibien wertvoll, da sie wichtige Laichplätze darstellen und häufig eine hohe Insektenartendichte aufweisen, die wiederum als Nahrungsquelle für geschützte Vogelarten von Bedeutung sind. Zudem werden kleine Gewässer von vielen Wildtieren gerne als Bade- und Trinkmöglichkeiten genutzt.

Als ein führender Anbieter von Industriemineralen belegt Sibelco weltweit einen vorderen Rang auf dem Gebiet innovativer Rohstofflösungen. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern im Bergbau tätig zu sein, heißt Verantwortung zu übernehmen. Die Sibelco ist sich dessen bewusst und verfolgt bereits seit vielen Jahren eine „Get to Zero“-Strategie. Wiederkehrende Arbeitssicherheitstrainings sind verpflichtend für alle Mitarbeiter. Mehr als 40 Tagebaue in Westerwald, Eifel, Pfalz, und Sachsen werden regelmäßig gemäß hohen Sicherheitsstandards überprüft.