GEA Dekanter aus Niederahr haben den Dreh raus

Vom Elektroauto über die Trinkwasserversorgung bis zum veganen Burger: Zentrifugen von GEA werden in mehr als 3.500 verschiedenen Prozessen eingesetzt, in denen Flüssigkeiten verarbeitet werden.

27. Juni 2024
GEA Dekanter aus Niederahr haben den Dreh raus
Example caption here

Was vor über 130 Jahren am GEA Standort im nordrhein-Westfälischen Oelde mit dem Bau der ersten handbetriebenen Zentrifuge zur Trennung von Milch und Rahm begann, ist heute aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Heute werden Zentrifugen von GEA in über 3.500 unterschiedlichen Prozessen eingesetzt, in denen Flüssigkeiten verarbeitet werden. Im Schwesterwerk in Niederahr, auf über 18.000 m² Produktionsfläche, fertigt GEA seit über 60 Jahren Dekanterzentrifugen. Diese finden vor allem in der Nahrungsmittel-, Chemie- und Umwelttechnik Verwendung, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, Lithiumverarbeitung, Proteingewinnung sowie in der Getränke- und Molkereiindustrie. Von Elektroautos über Trinkwasserversorgung bis hin zum veganen Burger spielen diese Dekanter eine wichtige Rolle. Der Standort Niederahr wurde über die Jahre fortlaufend modernisiert. Investitionen in nachhaltigere Produktion, Digitalisierung, Automatisierung und moderne Fertigungstechnologien machen die Produktion der Dekanterzentrifugen dort zunehmend klimaschonender und effizienter.

Ausbildung als wichtiges Standbein für Talentfindung

Die Ausbildung von Fachkräften ist bei GEA ein wichtiges Standbein. Vor 130 Jahren stellten die Firmengründer den ersten Lehrling ein, heute ist die Ausbildung projektorientiert und praxisnah. Aus den Dreh-, Revolver- und Abstechbänken von damals sind große CNC-Bearbeitungszentren sowie Roboter geworden, die es zu programmieren gilt, die Ausbildung bleibt am Puls der Zeit. Am Standort Niederahr reichen die Ausbildungsmöglichkeiten von Anlagen- und Betriebstechnik bis hin zur Fachinformatik und Logistik. Die Absolventinnen und Absolventen von GEA dürfen stolz auf ihren Abschluss sein, dank ihrer Leistungen und dem guten Ruf des Unternehmens. GEA erhält regelmäßig Auszeichnungen wie „Top Employer“ und „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe“. Eine ausgezeichnete Ausbildung hat bei GEA eben Tradition.