WfG Westerwaldkreis: Fokussieren, durchatmen, loslassen

Mit dem „Frustkiller-Freitag“ bietet die Wirtschaftsförderung Menschen mit Führungsverantwortung eine „Mini-Auszeit“ vom Arbeitsalltag mit Boxtraining, Klettern, Bogenschießen und vielem mehr.

27. Juni 2024
WfG Westerwaldkreis: Fokussieren, durchatmen, loslassen

Ausdauer, Disziplin und Training waren die drei Kompetenzen der ersten Veranstaltung. Nach dem Impulsvortrag „Mut zur Wut“ und einem austauschorientierten Mittagessen, folgte eine intensive Trainingseinheit unter Anleitung des Vereins „Boxen macht Schule“. Foto: wfg

Mit dem „Frustkiller-Freitag“ bietet Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) Menschen mit Führungsverantwortung eine „Mini-Auszeit“ vom Arbeitsalltag. Dabei stehen ganz bewusst keine fachlichen Themen wie Prozessoptimierung, Digitalisierung oder New Work im Fokus, sondern die Führungskräfte selbst. Welche Kompetenzen helfen dabei, in diesen herausfordernden Zeiten wirkungsvoll zu führen – sich selbst und andere? An jedem dieser Freitage stellen wir drei Kompetenzen in den Mittelpunkt einer Aktivität und eines Impulsvortrags.

Godi Hitschler begleitet jeden Termin mit einem kurzen Impuls. Foto: Hitschler
Godi Hitschler begleitet jeden Termin mit einem kurzen Impuls. Foto: Hitschler

Verglichen mit den ersten beiden Terminen gestaltet sich die dritte Runde etwas ruhiger. Nach einem Boxtraining mit „Boxen macht Schule“ und dem Fokus auf den Kompetenzen Ausdauer, Disziplin und Training, gefolgt von einer Kletterpartie in Bad Marienberg, bei der Mut, Sicherheit und Neugier erlebbar wurden, heißt es diesmal fokussieren, durchatmen und loslassen.

Beim Bogenschießen in Höhr-Grenzhausen stehen Fokus, Balance und Loslassen im Mittelpunkt. Wo der Unterschied zwischen bewusstem Loslassen und Kontrollverlust (bzw. der Angst davor) liegt, was die Handlungsoptionen sind, wenn gerade alles zu entgleiten scheint und wie ein ressourcenschonender Umgang mit diesen Situationen gelingen kann? – das thematisiert Godi Hitschler, Kommunikationswissenschaftlerin, NLP Master Pracitioner und Systemische Beraterin, in kompakten 60 Minuten.

Das Mittagessen vom Hotel Heinz wird je nach Wetter am Bogenschießplatz oder im Hotel stattfinden. Wer an allen oder ausgewählten Programmpunkten teilnehmen möchte, meldet sich einfach bis zum 30. August 2024 unter www.wfg-ww.de/events mit der gewünschten Auswahl an.