Staudt: Fliegende Kühlschränke und Container auf Diät

Dokasch GmbH bietet als einziger Anbieter in Deutschland Container und Paletten für den Transport von Luftfracht an - der Opticooler hält die Temperatur zwischen 2 und 30 Grad exakt konstant

27. Juni 2024
Staudt: Fliegende Kühlschränke und Container auf Diät

Ohne uns geht gar nichts. Die Dokasch GmbH in Staudt baut seit mehr als 35 Jahren Container und Paletten, mit denen Luftfracht befördert werden kann. Viele namhafte globale Airlines fliegen unsere Container um die ganze Welt, und auch Ihr Koffer dürfte schon mal in einem Dokasch Container im Bauch eines Flugzeuges gereist sein. Wir sind einer von ganz wenigen Anbietern weltweit und der einzige in Deutschland.

Container und Paletten sind wichtig: Sie ermöglichen die Sicherung der Ladung im Laderaum des Flugzeuges. Fest im Flugzeugboden verankert, werden unsere Lademittel, in der Fachsprache Unit Load Devices, kurz ULDs, oder Lade-Einheiten genannt, Bestandteil des Flugzeuges. Daher obliegen sie auch mannigfaltigen Auflagen, umfangreichen Regulatorien und Sicherheitsbestimmungen. Ähnlich streng zertifiziert ist unser Betrieb. Das Luftfahrtbundesamt, die europäischen Luftsicherheitsbehörden und andere internationale Stellen werfen stets ein Auge auf uns.

ULDs sind aus Aluminium oder aus neuartigen, leichteren recyclingfähigen Verbundmaterialien gebaut. Container werden sozusagen auf Diät gesetzt, damit sie weniger Gewicht haben und somit weniger Treibstoff verbrauchen. Unsere Produktion ist hochmodern, digital unterstützt und liegt mitten im Westerwald. Dort gibt es zwar keinen Flughafen, aber Frankfurt, Hahn, Köln, Düsseldorf oder Leipzig und einige europäische Nachbarn sind alle nicht weit entfernt. Der Westerwald ist eben im Herzen Deutschlands gelegen.

ULDs haben eine Lebensdauer von 10-20 Jahren und können bei Bedarf auch repariert werden. Neuerdings sind sie auch mit Tracking-Geräten ausgestattet, so dass man sie besser auffinden kann. Denn auf riesigen Flughäfen kann ein ULD schon mal verloren gehen.

Ein besonderer Container ist unser Opticooler. Er kann in seinem Innenraum eine frei wählbare Temperatur zwischen 2 und 30 Grad konstant exakt einhalten. Dies ist wichtig, wenn hochwertige und temperaturempfindliche Pharmazeutika versendet werden. Bei der Verladung in Frankfurt mag minus 15 Grad herrschen, beim Transit in Dubai plus 45 Grad und am Ziel in Shanghai 18 Grad. Unser Opticooler hält stets das gewünschte Temperaturfenster. Alle verbauten Systeme sind redundant, wenn einmal etwas ausfällt, greift sofort ein zweites System ein. So tragen wir mit unseren ULDs auch dazu bei, dass in der ganzen Welt Menschen medizinisch versorgt werden. Eine hohe Verantwortung, die unsere Mitarbeiter jeden Tag tragen und auf die sie zu Recht sehr stolz sind.

DoKaSch GmbH
Feincheswiese 3
56424 Staudt
Dokasch.com