Was macht im heutigen Wetteifern um Nachwuchstalente ein Traditionsunternehmen zum Arbeitgeber der Wahl – oder sogar fürs Leben? Die Steuler-Gruppe, weltweit agierendes Familienunternehmen seit 1908, besteht aus über 2.500 Mitarbeitenden in Höhr-Grenzhausen, Siershahn, Mogendorf, Breitscheid und an 20 internationalen Standorten. Viele von ihnen sind bereits mehrere Jahrzehnte dabei, teilweise schon in zweiter oder dritter Generation. Was also ist das Geheimnis dieser starken Gemeinschaft? Und wie kann es nach außen getragen werden, um auch neue Menschen dafür zu begeistern?

Auf den spannenden Weg, diese Fragen zu beantworten, machte sich die Unternehmensgruppe letztes Jahr mit Menschen aus allen Sparten. Gemeinsam brachten sie ans Licht, was Arbeiten bei Steuler wirklich besonders und das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv macht:
Ankommen. Vorankommen.
Das ist es, was die Steuler-Gruppe bestehenden und zukünftigen Mitarbeitenden verspricht.
Warum? Teil von Steuler zu sein heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die füreinander da ist, aufeinander baut und sich in allen Lebenslagen unterstützt. Dies bestätigt zum einen die Mitarbeitenden-Umfrage, bei der über 80 Prozent der Beschäftigten angaben, dass sie die Steuler-Gruppe wieder als Arbeitgeber wählen würden. Vor allem zeigen es die persönlichen Geschichten wie etwa die einer Kollegin, deren gesamte Abteilung aus dem vierten in den ersten Stock zog, um ihr nach schwerer Erkrankung weiterhin einen erreichbaren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Dieser Zusammenhalt schafft das gute Gefühl, am richtigen Ort angekommen zu sein.
Gleichzeitig teilt die Steuler-Gemeinschaft ihr Wissen gerne – Wissen, das über Generationen hinweg aufgebaut wurde. Die Materialkompetenz im Unternehmen sucht ihresgleichen und auch die Forschung an neuen Technologien zeigt die Zukunftsgewandtheit der Gruppe. Daneben sind die Entwicklungen der einzelnen Mitarbeitenden erstaunliche Beispiele für die persönlichen Chancen. Sei es vom Quereinstieg zur Führungskraft oder von der Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in nur vier Jahren – ganz gleich, als was gestartet wird – auf dem individuellen Weg steht jede Tür offen, denn was zählt ist das eigene Potenzial. Guten Gewissens kann Steuler daher den Menschen mitgeben: „Gemeinsam bereiten wir Ihren Weg mit der Weisheit aus Generationen und der Kraft regionaler Wurzeln. Von der Ausbildung bis zur Rente treffen Sie die Entscheidungen, die sich für Sie richtig und gut anfühlen – gemeinsam tragen wir dazu bei, dass sich die Industrie weltweit verändern kann.“
Ein Zuhause im Westerwald und eine internationale Karriere können bei der Steuler-Gruppe so optimal verbunden werden – ein starkes Signal für die Region, das weit über Höhr-Grenzhausen, wo vor über 115 Jahren alles begann, hinausreicht. Genau zu wissen, was das Unternehmen im Inneren ausmacht, hilft Steuler, die Menschen zu begeistern, die diese Verbindung aus beiden Welten suchen.
Geschäftsführer Michael Steuler sagt dazu: „Fortan möchten wir genau die Balance aus dem guten Gefühl des Angekommen Seins und dem gemeinsamen Fortschritt fördern. Das Versprechen bildet also nicht das Ende des Weges, es ist vielmehr der Startpunkt für eine spannende Zukunft mit einem geschärften, einzigartigen Selbstverständnis!“
Sie möchten den Weg begleiten?
Dann werden Sie Teil dieser Zukunft: https://karriere.steuler.de