Das Familienunternehmen HUF HAUS blickt auf eine 112-jährige Firmengeschichte zurück und baut einzigartige Designhäuser aus Holz und Glas in ganz Europa. Das Westerwälder Unternehmen, das heute in der vierten Generation von Christian und Benedikt Huf geleitet wird, hat sich mit der Kombination aus Vision und handwerklicher Präzision zum Marktführer für moderne Fachwerkarchitektur in Europa entwickelt.

Made in Hartenfels – Ausbildung wird bei HUF HAUS großgeschrieben. Egal ob Industriekaufleute, Bauzeichner oder Tischler und Zimmerer im gewerblichen Bereich. Bei uns ist für jeden etwas dabei. Gemeinschaft und der Zusammenhalt untereinander stehen an vorderster Stelle. Ben, Azubi aus dem dritten Lehrjahr, sagt dazu: „Es gibt viele gute Gründe bei HUF HAUS eine Ausbildung anzufangen. Einer davon ist die Chance, einzigartige Erfahrungen auf Baustellen in ganz Europa zu sammeln. Außerdem verdient man dabei auch noch ganz gut. Mein Papa hat ebenfalls seine Ausbildung bei HUF HAUS gemacht und immer davon geschwärmt – für mich war daher klar, dass ich irgendwann in seine Fußstapfen treten will. Starte auch DU deine Ausbildung bei HUF HAUS!“
Mary, Industriekauffrau im ersten Lehrjahr berichtet. „Während meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, bereits umfassende Einblicke in alle Abteilungen zu erhalten, darunter Buchhaltung, Kundenbetreuung und Marketing, wo ich derzeit tätig bin. In jeder dieser Abteilungen wurde sich intensiv um mich bemüht, was mich letztlich dazu veranlasste, mich bei HUF HAUS zu bewerben. Das Onboarding knüpfte nahtlos an meine während des Praktikums gesammelten Erfahrungen an.“
Für die Industriekaufleute steht zusätzlich ein mehrwöchiger Auslandsaufenthalt auf der Agenda. Eine spannende Zeit, in der man das Land kennenlernen und seine Sprachkenntnisse vertiefen kann.
Ausbildung bei HUF HAUS bedeutet in allen Ausbildungsberufen eine überdurchschnittliche Förderung. Deine HUF-Vorteile auf einen Blick:
• individuelle Förderung & Prüfungsvorbereitungskurse
• eigener HUF Online Shop von Azubis geleitet
• Seminare und Schulungen über die zentralen Ausbildungsinhalte hinaus
• 30 Tage Urlaub
• ergonomische Arbeitsplätze
• Betriebliche Altersvorsorge SOKA-BAU
• Kostenübernahme für unter anderem Schulbücher, Werkzeug
Mit einer Ausbildungsquote von etwa zehn Prozent beschäftigt das innovative Unternehmen aus dem Westerwald im Schnitt rund 40 Auszubildende in vier unterschiedlichen Berufsbildern.