Montabaur: In der smarten Welt der Industrie durchstarten

Der international agierende Softwarehersteller iTAC Software AG ist auf die Vernetzung von Menschen, Daten, Systemen, Maschinen und Anlagen spezialisiert

20. Juni 2023
Montabaur: In der smarten Welt der Industrie durchstarten

Foto: ITAC Software AG

Wenn Innovationsgeist auf langjährige Erfahrung trifft, kann das Ergebnis bahnbrechend sein. Ein gutes Beispiel dafür ist die iTAC Software AG - ein international agierender Softwarehersteller, der auf die Vernetzung von Menschen, Daten, Systemen, Maschinen und Anlagen spezialisiert ist.

Durch die Zusammenführung verschiedener Elemente in smarten Produkten hat die iTAC Software AG es geschafft, sich langfristig am Markt zu etablieren. Das stark expandierende IT-Unternehmen im schönen Aubachviertel in Montabaur gehört als eigenständiges Unternehmen der Dürr Systems AG an, einem internationalen Maschinen- und Anlagenbauer.

Vom Westerwald in die Smart Factory

iTAC zählt zu den führenden Herstellern von MES- und MOM-Lösungen (Manufacturing Operations Management) und ist auf die Entwicklung und Bereitstellung zukunftsweisender Lösungen für die produzierende Industrie spezialisiert, um Fertigungsprozesse zu digitalisieren und smarter zu gestalten. Die innovativen Lösungen helfen Unternehmen dabei, ihre Produktion zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Mit seinem Lösungsportfolio bietet iTAC weltweit Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Medizintechnik, Elektromobilität und weiteren die Möglichkeit, sich für die Anforderungen der Smart Factory von morgen zu rüsten. iTAC nimmt mit der vollständigen Digitalisierung von Fertigungsprozessen eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfungskette der Kunden ein.

Menschen, Daten und Systeme verbinden

Um sich am Weltmarkt weiterhin erfolgreich entwickeln zu können und stetig zu wachsen, arbeitet iTAC kontinuierlich an neuen und innovativen Lösungen. Und wer steckt hinter dem Erfolgsrezept? Nicht weniger als 120 Mitarbeitende, welche die Leistungsfähigkeit verantworten und eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien prägen. Darüber hinaus ermöglicht eine angenehme und freundschaftliche Atmosphäre im modernen Bürogebäude Platz für offene Kommunikation, Kreativität und neue Impulse. Diese und weitere Ansätze geben den Mitarbeitenden bei iTAC kontinuierliche und individuelle Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten, die das Unternehmen maßgeblich vorantreiben. Durch den besonderen Fokus auf Praxisnähe und Innovationskultur wird das Unternehmen zu einem Perspektivweiser in der Arbeitswelt der Zukunft.