Munsch-Chemie-Pumpen-GmbH: Global Player in Sachen Kunststoff-Chemiepumpen

Das Unternehmen in Ransbach-Baumbach zählt in der Chemie-Pumpen-Branche zu den weltweit führenden Anbietern

20. Juni 2023
Munsch-Chemie-Pumpen-GmbH: Global Player in Sachen Kunststoff-Chemiepumpen

Foto: Munsch-Chemie-Pumpen-GmbH

Das im Westerwald seit seiner Gründung im Jahr 1964 beheimatete Unternehmen stellt Pumpen zur Förderung von umweltbelastenden oder gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten wie Säuren, Laugen, Lösemittel sowie chemisch belasteter Medien her. Wegen der weitreichenden chemischen Beständigkeit erschließen sich für Pumpen, deren medienberührte Bauteile aus Kunststoff bestehen, weitreichende Anwendungsgebiete. Darüber hinaus bieten Pumpen aus speziellen Kunststoffen einen sehr hohen Verschleißwiderstand.


Die Kunden, die vorwiegend in der Stahlindustrie, Chemieindustrie und im Umweltbereich beheimatet sind, vertrauen auf die Erfahrung und das Know-how des Unternehmens. Basierend auf einem hohen Qualitätsniveau und großer Zuverlässigkeit konnte die Firma Munsch ihre Marktposition weltweit über die Jahre erfolgreich verbessern. Weitere Merkmale des Unternehmens sind die konsequente Kundenorientierung, schnelle Reaktionszeiten und ein umfassendes weltweites Serviceangebot.

Um den hohen Ansprüchen der Kunden zu genügen und das Qualitätsniveau ständig aufs Neue zu bestätigen, ist ein leistungsfähiges Team erforderlich. Die Qualifikation der Mitarbeiter auf einem hohen Niveau stellt eine der Säulen der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dar und trägt maßgeblich zur Schaffung und Unterhaltung einer anspruchsvollen Unternehmenskultur bei. Die Aus- und Weiterbildung hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Das zeigt sich unter anderem daran, dass die Ausbildungsquote mit rund zehn Prozent gemessen an der Gesamtbelegschaft deutlich über der durchschnittlichen Ausbildungsquote der Branche liegt. Es entspricht den Grundprinzipien von Munsch, den Bedarf an Arbeitskräften soweit als möglich durch im Unternehmen selbst ausgebildete Fachkräfte zu decken und auch nach der Facharbeiterausbildung weiterzuqualifizieren und zu entwickeln.

Die Mitarbeiter werden durch ein breites Band an interen und externen Weiterbildungsmaßnahmen in den verschiedensten Bereichen ständig weiter geschult. Die Maßnahmen erstrecken sich von maßgeschneiderten internen Werksunterrichten über externe Fachlehrgänge und die Meisterausbildung bis hin zu Universitätslehrgängen. Sehr viele Geschäftspartner sind in der Region ansässig. Damit leistet das Unternehmen einen nicht unerheblichen Beitrag für die regionale Wirtschaftskraft.


Rückblick: Eine sehr erfolgreiche Veranstaltung war der Wirtschaftsempfang im Jahr 2022

Fotos: Röder-Moldenhauer
Fotos: Röder-Moldenhauer
Fotos: Röder-Moldenhauer
Fotos: Röder-Moldenhauer