Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Viele Unternehmen könnten ihre Erfolge weiter ausbauen und bessere Resultate erzielen, wenn sie nur die dafür geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fänden. Diesen immer härteren Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen die Unternehmen, die ergänzend zu ihren interessanten Jobs auch die besten Zusatzangebote - sogenannte Benefits - für ihre Mitarbeitenden anbieten.

Besonders attraktiv ist hier das Konzept der Betrieblichen Versorgung - das ist eine Kombination aus betrieblicher Krankenversicherung (bKV), betrieblicher Gesundheitsförderung (bGF) und betrieblicher Altersversorgung (bAV). Das Gesamtkonzept ist speziell darauf ausgelegt, diese Benefits so zu kombinieren, dass dadurch neue Fachkräfte akquiriert und dauerhaft an das Unternehmen gebunden werden können - zudem unterstützt es sie dabei, langfristig ihre Gesundheit erhalten. So profitieren Mitarbeitende von der betrieblichen Krankenversicherung sofort. Die betriebliche Rente sorgt für finanzielle Sicherheit bis an ihr Lebensende - und für Angehörige sogar darüber hinaus.
Von der bKV werden Mitarbeitenden etwa die Kosten für die professionelle Zahnreinigung und Brillen erstattet - und sie können auch auf bessere Leistungen beim Arzt oder Heilpraktiker sowie bei Krankenhausaufenthalten vertrauen. Bessere Vorsorgeangebote verhindern zudem langfristige Erkrankungen. All dies ohne Zusatzkosten und, weil es keine Gesundheitsprüfung gibt, auch für Mitarbeitende mit Vorerkrankungen. Begleitend hierzu erhält das Unternehmen kompetente Unterstützung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Hier werden gezielte Maßnahmen erarbeitet und aktiv umsetzt, Mitarbeitende dauerhaft gesund und leistungsfähig zu erhalten. Dies reduziert nicht nur die Krankheitstage der Belegschaft, sondern sorgt auch für spürbare finanzielle Entlastung des Unternehmens.
Verglichen mit einer Gehaltserhöhung sind bAV und bKV für den Arbeitgeber kostengünstiger. Die Mitarbeitenden werden in der betrieblichen Altersvorsorge durch Steuer- und Sozialabgabenersparnisse gefördert. Hinzu kommen attraktive Arbeitgeberzuschüsse. Der gesamte Betrag wird vollständig angelegt und wirkt sich deutlich positiv auf die Höhe der zu erwartenden Altersrente aus. Auch im Fall einer Berufsunfähigkeit können die Mitarbeitenden profitieren. Innovative betriebliche Versorgungskonzepte für mittelständische Firmen erstellt das Team von Martin Horoba. Der administrative Aufwand für die Umsetzung in den Firmen ist gering. Wie Sie als Unternehmer oder Geschäftsführer konkret und unkompliziert den Weg zu diesen Angeboten finden, und welche zusätzlichen Vorteile sich damit bieten, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Finanzberater Martin Horoba.