Fortschritt und Innovation - ohne geht es heute nicht, wenn man sich als Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren möchte. Expertise und Leidenschaft - die braucht es, wenn Unternehmen auf der Suche nach Entwicklungspartnern im Bereich Software Engineering sind und kreative, durchdachte Lösungen nach Maß suchen. Die Spezialisten von „blue automation“ mit Stammsitz in Rennerod und globalen Standorten in Polen, China, Indien und den USA sind genau dafür der perfekte Partner. Wir entwickeln mit Know-How und Leidenschaft innovative Ideen, wegweisende Anwendungen und passgenaue Lösungen für unsere Kunden“, sagt Unternehmensgründer und Geschäftsführer Thomas Grahl. "Smart Engineering is our Passion!“

Sicherheit und Stabilität sowie ein effizientes Zeit-, Kosten- und Ressourcen-Management sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die Arbeit von „blue automation“. Ausfallsicherheit und störungsfreie Abläufe sind entscheidend, damit sich die Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Die Spezialisten des Westerwälder Unternehmens setzen Informationen in intelligente und effiziente Steuerungen um, erschließen Potenziale neuer Programmierungen und gestalten damit erfolgreich die Märkte von morgen. Unser Team aus erfahrenen Spezialisten zeichnet sich durch Offenheit und flache Hierarchien aus“, sagt Grahl. „Wir schauen bei unserer Arbeit gerne über den Tellerrand - ohne den Blick für das große Ganze zu verlieren.“
Im Jahr 2013 von Grahl gegründet betreuen heute 54 Mitarbeitende Kunden aus elf unterschiedlichen Branchen - von Automotive inklusive Zulieferer über Pharma- und Medizintechnik bis hin zu Food and Beverage. Mit diesem Wissensspektrum ist blue automation“ für eine globalisierte Zukunft bestens aufgestellt. Die Kompetenzfelder erstrecken sich über Hardwarekonstruktion, Softwareentwicklung, Roboter Engineering, Visuelle Mess- und Kamerasysteme, Virtuelle Simulation, Codegenerierung, Steuerungsretrofit bis hin zu Gebäudeautomatisierung.

„Durch unsere langjährige Erfahrung sprechen wir die Sprache unserer Kunden“, unterstreicht Thomas Grahl. Wir erkennen den tatsächlichen Bedarf und finden passende Lösungen, die stets auch offen sind für künftige Erweiterungen. Wir sind erst dann zufrieden, wenn unser Produkt am Ende des Entwicklungsprozesses allerhöchste Qualität bietet und unseren Kunden damit rundum zufrieden macht.“