Mit ihm fühlen wir uns verbunden, denn seit vielen Generationen leben, mahlen und backen wir hier. Außerdem, bietet er uns viel Land und Feld für unsere Rohstoffe. Wir beziehen so viele Güter wie möglich aus der Region: Die Milch wird uns aus der Region zweimal die Woche in großen Milchkannen, die der Bauer ausgespült zurückerhält, zur Backstube transportiert. Auch Früchte wie Pflaumen und Erdbeeren beziehen wir von Feldern aus der Umgebung.

Hohe Priorität hat bei uns Qualität, Geschmack und Geborgenheit in die Backware zu bringen. Neben hervorragenden Rohstoffen bilden wir uns ständig weiter um die Herstellungsprozesse zu optimieren. So stellen wir schon seit geraumer Zeit unsere Laugenprodukte selbst her. Für die kniffligen Probleme, die sich uns dabei in den Weg gestellt haben, konnten Lösungen gefunden werden. So können wir jetzt in unseren 50 Filialen in Westerwald und Taunus hochqualitative Laugengebäcke anbieten.
Zu einer guten Backware, gehört aber auch das perfekte Team. Wir lieben die Vielfalt, halten als Mühlenbäcker alle zusammen und erreichen gemeinsam unsere Ziele. Wir bilden dazu nicht nur BäckerInnen und KonditorInnen, sondern auch BäckereifachverkäuferInnen, Systemgastronomen und Kaufleute für Büromanagement aus. Wir freuen uns immer über Bewerbungen. Wo anders bist du Azubi. Hier bist du Top Seller, Influencer und Queen of Cake!
Zur Zeit werden viele Rohstoffe und die Energie teurer. Aus diesem Grund waren auch wir zu einer Preisanpassung gezwungen. Allerdings haben wir uns dazu entschlossen fünf unserer Grundprodukte im Preis nicht anzuheben. Wir geben bis mindestens Ende 2023 eine Preisgarantie. Aus jedem Teilsortiment ist dabei ein Produkt enthalten: unser Bauernbrot, der Mühlenkaiser, ein Roggenbrötchen, eine Hefe-Quark-Schnecke und ein Kaffee to go. Diese Kampagne soll unsere Kunden in Ihrer Grundsicherung unterstützen. Unser Versprechen ist: Wir halten die Preise – unser Handschlag zählt!
Info
Finde dein Arbeitsplätzchen: www.die-muehlenbaecker.de/karriere.