Die unruhigen Zeiten, in denen wir leben lehren uns, Dinge wertzuschätzen, die wir bislang als selbstverständlich angenommen haben. Zusammenkünfte, wann, wo und mit wem wir möchten, Waren, wann und wo wir sie benötigen, Energie in ausreichender Menge zu jeder Zeit, das sind Rahmenbedingungen, mit denen wir gelernt haben zu arbeiten. Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass diese Dinge, die wir bislang als so „normal“ empfunden haben, letztlich Output einer gut geölten Maschine sind, deren Funktionieren durchaus fragil ist.

Um so mehr freut es, wenn wir in diesem Jahr nach zwei Jahren Zwangspause wieder einen Wirtschaftsempfang im Westerwald erleben dürfen. Die Region ist geprägt von Unternehmen, die Tradition und Innovation geschickt miteinander verbinden und auch während der Pandemie immer „auf dem Boden der Tatsachen“ geblieben sind. Hier sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Zukunft im Blick haben, ohne Herkunft und Geschichte zu vergessen.
Der Westerwald ist neben der Tatsache, dass er Heimat für viele „Hidden Champions“ und Weltmarktführer ist, auch noch ein Ort, an dem es sich gut leben lässt.
Wir sind froh, als Rhein-Zeitung mit ihren Heimatausgaben seit vielen Jahren guter und zuverlässiger Partner der Menschen im Westerwald zu sein. Zum einen als Lieferant professionell recherchierter Nachrichten in der Tageszeitung und zum anderen als innovativer Partner für unsere Werbekunden. Das vorliegende Magazin „Zukunft Westerwald“ zeigt eindrucksvoll die Kraft und den Mut der „Beweger“ im Westerwald. Denn Wirtschaft bedeutet Bewegung, Wandel, aber auch Anker in bewährten Werten, insbesondere in herausfordernden Zeiten.
Ich freue mich auf das Treffen mit vielen „Macherinnen und Machern“ und wünsche dem Wirtschaftsempfang ein gutes Gelingen, Ihr
Evangelos Botinos
Geschäftsführer rz-Media GmbH