Editorial 1

   

17. September 2022
Editorial 1

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, es ist eine komische, eine sehr ambivalente Zeit, die geprägt ist von Extremen und einer zunehmenden Polarisierung. Aber die Welt ist nicht nur schwarz-weiß, sie ist komplex und wird gefühlt immer undurchsichtiger. Es gibt keine leichten Antworten oder Blaupausen für die großen Fragen und Themen, die uns alle, in allen Lebensbereichen betreffen.

Umso wichtiger ist es aus meiner Sicht, dass wir unseren eigenen Kompass ausrichten, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wo soll die Reise hingehen? Wie möchte ich leben? Wie soll die Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder aussehen? Was ist mir wirklich wichtig? Ohne Verzicht und grundlegende Veränderungen werden meine Vorstellungen und Wünsche jedenfalls nicht erreicht werden können. Vielleicht geht es Ihnen auch so …

Mehr denn je, geht es darum, die richtige Balance zu finden – zwischen Einzelinteressen und Gemeinwohl, zwischen Wachstum und Beständigkeit, zwischen Risikobereitschaft und Absicherung. Oft passen diese Dinge besser zusammen als es im ersten Moment scheint, aber wir müssen hinschauen, abwägen, entscheiden, jeder für sich und als Gemeinschaft. Dabei geht es nicht darum, möglichst schnell eine Meinung zu haben und diese möglichst laut zu verkünden. Sondern es braucht besonnene Entscheidungen, die ohne Zögern mit dem Blick auf das große Ganze getroffen werden und stabile Werte, die den Rahmen für ein zukunftsfähiges gesellschaftliches Miteinander bilden. Ich bin überzeugt davon, dass es kein leichter, aber ein lohnenswerter Weg ist, Ihr

Editorial 1-2

Achim Schwickert
Landrat