
Die Zukunftstage der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bieten heimischen Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende und Praktikanten einfach und unkompliziert an einem Vormittag kennenzulernen. Unternehmen aus allen Branchen – sei es Handwerk, Industrie oder Dienstleistung – können dabei mitmachen und mit wenig Aufwand junge Menschen frühzeitig für sich und das eigene Ausbildungsangebot begeistern.
Die Unternehmen bestimmen selbst, wie viele Schülerinnen und Schüler zu ihnen in den Betrieb kommen dürfen und wie der Zukunftstag vor Ort gestaltet werden soll. Die Möglichkeiten reichen von der Unternehmenspräsentation über den Betriebsrundgang bis hin zu einem Praxisprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aktiv mitwirken können. Am Zukunftstag wird die Schülergruppe zum Unternehmen gefahren, später wieder dort abgeholt und zurück zur Schule gebracht.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen organisiert in Zusammenarbeit mit den Unternehmen und Schulen den Anmeldeprozess sowie den Transport zwischen Schule und Betrieb. Die Transportkosten werden zu gleichen Teilen von der Wirtschaftsförderung, Sparkasse Westerwald-Sieg und Westerwald Bank übernommen. Die Teilnahme an den Zukunftstagen ist sowohl für die Unternehmen als auch die Schülergruppen kostenlos.
▸ Ansprechpartnerin bei Interesse ist Fides Lang von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen (fides.lang@kreis-ak.de, 02681 - 81 39 08].