Gemeinsam für die Zukunft: Der MINT-Hub Rheinland-Pfalz

Perspektiven aufzeigen - Begeisterung wecken mit „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“

02. Oktober 2023
Gemeinsam für die Zukunft: Der MINT-Hub Rheinland-Pfalz

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Digitalisierung, Klimawandel, Künstliche Intelligenz – unsere Gesellschaft braucht MINT! Damit Kinder und Jugendliche ihre Zukunft aktiv gestalten können, müssen sie die Technologien und naturwissenschaftlichen Phänomene, die sie umgeben, auch verstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ziehen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einem Strang.

Gemeinsam ermöglichen wir Grundschulen die Umsetzung von und weiterführenden Schulen die Umsetzung von „KiTec – Kinder entdecken Technik“ und weiterführende Schulen die Umsetzung von „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“.

Nach einer Pilotierungmit Unterstützung der BASF zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 im rheinland- pfälzischen Teil der Metropolregion Rhein- Neckar (MRN) können Schulen das Projekt mit weiteren Partnern in verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalzumsetzen.

Die Ziele des MINT-Hubs

Warum Sie als Akteur aus der Wirtschaft dabei sein sollten:

• Ziehen Sie mit Partnem aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einem Strang
• Tragen Sie zur Innovationskraft Deutschlands bei
• Machen Sie unseren Wirtschaftsstandort zukunftsfähig
• Zeigen Sie Ihr gesellschaftliches Engagement
• Wirken Sie dem akuten Fachkräftemangel entgegen

Wie Sie sich beteiligen können:

Werden Sie Teil unseres Hub -Projekts

• Unterstützen Sie die Projektumsetzungen finanziell
• Etablieren Sie langfristige und vertrauensvolle Kooperationen mit den Bildungseinrichtungen in Ihrer Region
• Machen Sie die Wichtigkeit guter MINT-Bildung für eine zukunftsfähige Wirtschaft deutlich
• Tragen Sie mit Veranstaltungen zur langfristigen Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit bei