Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Landkreis Altenkirchen werden sich am 6. Oktober wieder zum Wirtschaftsempfang des Landkreises Altenkirchen treffen. Dieser wird von der renommierten Karl Georg GmbH in Ingelbach-Bahnhof ausgerichtet. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, verspricht dieser Abend eine beeindruckende Veranstaltung zu werden.
Die Karl Georg GmbH, ein führendes Unternehmen in der Region und weit darüber hinaus, öffnet seine Türen für dieses exklusive Ereignis. Das Firmengelände in der Karl-Georg-Straße 3 in Ingelbach-Bahnhof wird am 6. Oktober ab 17.30 Uhr für die Gäste geöffnet sein. Für diejenigen, die einen tieferen Einblick in die Unternehmenswelt von Karl Georg GmbH erhalten möchten, bietet sich bereits ab 16.30 Uhr die Gelegenheit zu exklusiven Betriebsführungen. Interessierte werden gebeten, sich im Voraus unter info@karl-georg.de anzumelden, um sicherzustellen, dass sie diese einzigartige Erfahrung nicht verpassen. Das Programm des Wirtschaftsempfangs verspricht eine faszinierende Mischung aus Redebeiträgen und Unterhaltung. Die Begrüßung erfolgt durch Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, der die Gäste herzlich willkommen heißt. Im Anschluss daran wird Tim Winkel, Geschäftsführer Business Development der Karl Georg GmbH, das Unternehmen vorstellen und Einblicke in dessen Innovationen und Zukunftspläne geben.
„Industriestandort Deutschland ohne Zukunft?“
Als Höhepunkt des Abends dürfen die Gäste sich auf einen inspirierenden Gastredner freuen: Dr. Thomas Enders, ehemaliger CEO von Airbus SE und Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen deutschen und internationalen Unternehmen. Sein Vortrag mit dem Titel „Industriestandort Deutschland ohne Zukunft?“ verspricht, die Fragen zur Zukunft der deutschen Industrie zu beleuchten und Denkanstöße zu liefern.
Den feierlichen Abschluss des Abends bildet das Schlusswort von Thomas Bellersheim, dem IHK-Vizepräsidenten. Die Moderation des Events liegt in den bewährten Händen von Reiner Meutsch, dem Vorsitzenden der Stiftung FLY & HELP. Die musikalische Umrahmung des Abends wird vom Musikverein Brunken 1926 e. V. gestaltet, um die Atmosphäre des Wirtschaftsempfangs noch festlicher zu gestalten.
Der Wirtschaftsempfang im Landkreis Altenkirchen bietet nicht nur eine Plattform für informative Vorträge und spannende Diskussionen, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Diese Veranstaltung verspricht, Verbindungen zu stärken und die Wirtschaftslandschaft in der Region weiter voranzutreiben.
Es wird dringend empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, um sicherzustellen, dass Sie Teil dieses herausragenden Ereignisses sind. Die Organisatoren freuen sich auf einen unvergesslichen Abend, der die Zukunft der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen in den Fokus rückt. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird, am 6. Oktober 2023 bei der Karl Georg GmbH in Ingelbach-Bahnhof.