Das Thema Gerechtigkeit beschäftigt die Menschen mit Sicherheit, seitdem es sie gibt. Philosophen, Politiker, Herrscher und Untertanen haben sich damit beschäftigt. Aktuell liefert die Wissenschaft neue Erkenntnisse zum Thema und kann heute tatsächlich Fragen beantworten, die zuvor als umstritten galten.

Einer der Wissenschaftler, die sich intensiv dem Thema Gerechtigkeit widmen, ist Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, der als Gastredner den Empfang der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis am 24. September in Bad Ems bereichern wird. Er bringt Erfahrungen aus sehr unterschiedlichen Wirkungskreisen ein: Nach einem Studium der Medizin hat er zunächst in diesem Bereich promoviert und vier Jahre lang als Assistenz- und Stabsarzt in Bonn und in Nienburg/Weser praktiziert. Parallel dazu studierte er Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Hagen und später in Frankfurt am Main. Hier promovierte er erneut zum Dr. rer. pol.
Als Top-Management-Berater in einem renommierten Beratungsunternehmen legte er einen besonderen Fokus auf das Gesundheitswesen. Auch als Unternehmer war und ist Thielscher in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich. Und seit 2007 lehrt er Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medizinökonomie an der FOM Hochschule und ist wissenschaftlicher Leiter des KCG Kompetenz-Centrum für Management im Gesundheits & Sozialwesen.
Nachdem er in dem Buch „Wirtschaftswissenschaften verstehen“einen allgemeinen Überblick in die Theorie der Ökonomie gegeben hat, veröffentlichte er 2022 „Wirtschaft und Gerechtigkeit: Was ist gerecht und wie beeinflussen Wirtschaftstheorien die Verteilung von Gütern?“ Darin nutzt er seine Expertise in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern dafür, dem Thema ganz neue Aspekte abzugewinnen.
Einen Einblick in die Forschungsergebnisse gibt er in seinem Vortrag „Was ist gerecht? Ist gleich auch immer gerecht?“ beim Wirtschaftsempfang wieder. Sein Impulsvortrag betrachtet Gerechtigkeit praxisnah an ausgewählten Beispielen wie Gehältern - und wird mit Sicherheit Erkenntnisse bieten, die im Privatwie im Geschäftsleben nützlich sein können. Rainer Claaẞen
Regionale Expertise im Fokus
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG: Ihr Partner für Finanzen
Durch die enge Zusammenarbeit mit Spezialinstituten aus dem gesamten Finanzbereich sowie die genaue Kenntnis der Region und ihrer Menschen, steht die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG als kompetenter Partner bei allen Finanzfragen den Kunden zur Seite. Als genossenschaftliche Bank handelt sie bewusst nach dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe und Solidarität, wobei der Mensch stets im Mittelpunkt steht.
Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG unterstützt ihre Mitglieder und Kunden dabei, finanzielle Hindernisse zu überwinden und somit ihre Lebensziele und Wünsche zu verwirklichen. Dies trägt zur persönlichen Unabhängigkeit und finanziellen Freiheit bei. Mit Kundennähe, regionaler Verbundenheit, digitalen Angeboten, Vertrauen und Leistungsfähigkeit werden kundenorientierte Lösungen in allen Bereichen der Finanzdienstleistungen angeboten.
Angebote für Privatkunden:
- Kontoführung und Zahlungsabwicklung
- Vorsorge, Geldanlage, Vermögensverwaltung
- Finanzierung und Realisierung von Wünschen und Ideen
- Immobilienfinanzierung, -kauf und -verkauf
- Absicherung von Risiken
Angebote für Firmenkunden:
- Optimierung von Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement
- Vorsorge, Vermögensbildung und -verwaltung
- Finanzierung und Realisierung von Unternehmenskonzepten
- Absicherung von Unternehmensrisiken
Digitale Angebote wie das Onlinebanking und die VR Banking App der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG bieten zahlreiche Funktionen, darunter eine individualisierbare Kontenübersicht, Umsatzanzeige, Überweisungen per Rechnungsfoto, Online-Terminvereinbarungen, Onlineberatung und die Verwaltung aller Konten über Multibankfähigkeit.