Wie digitale Technologien praxisnah in Unternehmen integriert werden können, zeigte sich eindrucksvoll beim Besuch des DigiTrucks des Projekts DigiMit² bei der Firma Capricorn am Nürburgring. Die mobile Lern- und Erlebniswelt bot Mitarbeitenden und Führungskräften die Möglichkeit, innovative Technologien direkt vor Ort kennenzulernen und auszuprobieren.
Der DigiTruck ist Teil des Projekts DigiMit² – Digitalisierung mit Mittelstand & Menschen im Mittelpunkt der Hochschule Koblenz und wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) gefördert. Ziel des Projekts ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Fokus auf die Menschen im Betrieb.
In modularen Schulungsdemonstratoren und interaktiven Anwendungen konnten die Teilnehmenden aktuelle Technologien wie Additive Fertigung (3D-Druck), Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung, Smart Maintenance sowie Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen in der industriellen Praxis erleben. Dabei stand nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern vor allem deren sinnvolle Einbindung in bestehende Arbeitsprozesse.

„Unser Ziel ist es, Digitalisierung greifbar zu machen – nicht abstrakt im Seminarraum, sondern direkt am Arbeitsplatz der Menschen“, erklärte Rita Emde, Prokuristin der WFG. „Mit dem DigiTruck bringen wir das nötige Wissen und die passende Technik direkt in die Unternehmen.“ Auch bei Capricorn wurde das Angebot mit großem Interesse aufgenommen. „Für uns als technologieorientiertes Unternehmen ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden digitale Entwicklungen frühzeitig verstehen und anwenden können. Der DigiTruck bietet hierfür einen idealen Rahmen“, so Arndt Hartelt, CTO bei Capricorn am Nürburgring.
Die Station am Nürburgring ist Teil einer Tour durch die Region Mittelrhein, mit der die Hochschule Koblenz und die WFG den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv fördern. DigiMit² setzt dabei auf direkte Ansprache, praxisnahe Qualifizierung und nachhaltige Impulse für die digitale Zukunft des Mittelstands.
Der DigiTruck macht am Dienstag, 9. September, zwischen 11 und 14 Uhr Station in Bendorf. Die Firma KANN GmbH, Bendorfer Straße, 56170 Bendorf, ist diesmal Gastgeber und Standort des DigiTrucks. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich.
Interessierte Unternehmen melden sich gerne bei Jochen Tautges, jochen.tautges@wfg-myk.de oder unter Tel. 0261 – 108 282. Der DigiTruck kommt auch zu Ihnen.