
In den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, darunter Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald, wo die Distanz zu technologischen Zentren eine Herausforderung darstellt, bringt das Kompetenzzentrum DigiMit² die Lösung direkt vor die Haustür der Unternehmen.
Der DigiTruck, ein mobiles digitales Labor, das auf einem Kleintransporter basiert, wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern und sie sprichwörtlich (be)greifbar zu machen.

Überwindung räumlicher Barrieren durch mobile Technologie
Mit dem DigiTruck wird das Ziel verfolgt, räumliche Barrieren zu Forschungszentren und –laboren zu überwinden und die oft nur als Schlagworte bekannten Begriffe wie RPA (Robotic Process Automation) oder AR (Augmented Reality) greifbar zu machen. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien und Demonstratoren, darunter auch Vernetzungstechnologien aus dem Bereich des Internet of Things (IoT), und einem integrierten 5G-Testfeld.
Thematische Schwerpunkte für unterschiedliche Unternehmensstufen
Der DigiTruck konzentriert sich auf drei thematische Bereiche: Technologie, Anwendung und Kooperation. Anfänger erhalten einen niederschwelligen Einstieg in verschiedene Technologien, während fortgeschrittene Anwender das Zusammenspiel einzelner Komponenten erkunden können.
Durch die praxisnahe Präsentation von Usecases, beispielsweise in der manuellen Endmontage, erleben die Unternehmen unmittelbar die Vorteile digitaler Technologien.
Vernetzung und Kooperation fördern den regionalen Austausch
Ein weiterer Schwerpunkt des DigiTrucks ist die Förderung der regionalen Vernetzung. Technologiedemonstratoren regionaler Firmen werden mitgeführt, um den Austausch zwischen den Unternehmen zu stimulieren. Diese Zusammenarbeit soll nicht nur den Transfer von Know-how beschleunigen, sondern auch Entwicklungsrisiken minimieren und Innovationszyklen verkürzen.
Einsatz und Zukunft des Digi Trucks
Der DigiTruck ist seit Januar 2023 im Einsatz und hat bereits maßgeblich zur Unterstützung von Cross-Innovation und zur Förderung digitaler Kompetenzen in der gesamten Region beigetragen.
Unternehmen und Interessierte, die den DigiTruck erleben möchten, finden weitere Informationen und Tourdaten auf der Webseite des Kompetenzzentrums DigiMit2.
Dieses innovative mobile Labor macht die Zukunft der digitalen Technologien erlebbar und zugänglich, direkt vor Ort in den Gemeinden von Rheinland-Pfalz.