Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück: WILDWUCHS - Berufsorientierung im Fokus

Mit der Ausbildungsfibel werden Schüler gezielt bei der Auswahl von Ausbildungsmöglichkeiten unterstützt

29. September 2025
Immer Anfang eines neuen Schuljahres startet die Verteilung der WILDWUCHSFibeln, wie hier im vergangenen Jahr an der KGS Kirchberg. Foto: Hannah Wagner
Immer Anfang eines neuen Schuljahres startet die Verteilung der WILDWUCHSFibeln, wie hier im vergangenen Jahr an der KGS Kirchberg. Foto: Hannah Wagner

Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis und der Regionalrat Wirtschaft setzen weiterhin auf vielfältige Ansätze, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und die Fachkräftesicherung in der Region zu fördern. Mit der etablierten „Ausbildungsfibel WILDWUCHS“ und dem innovativen Format „BLIND DATE – Dein Sprungbrett in die Ausbildung!“ werden Schülerinnen und Schüler gezielt bei der Berufsorientierung unterstützt. 

Die Ausbildungsfibel WILDWUCHS, die in diesem Jahr bereits in ihrer dreizehnten Auflage erscheint, ist ein zentraler Bestandteil der Berufsorientierung an den Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis. Jährlich werden rund 5.000 Exemplare der Fibel verteilt, die über 140 Betriebe und Institutionen sowie deren Ausbildungs-, Ferienjob- und Praktikumsangebote vorstellt. Die Idee für die Fibel entstand bereits 2012 im Regionalrat Wirtschaft und wurde von Beginn an in der „Konzertierten Aktion“ des Landkreises positiv aufgenommen. Sie wird Mitte September an weiterführenden Schulen, kreisnahen Schulen sowie an Institutionen, Bildungseinrichtungen, Jugendzentren und Bürgerämtern verteilt und kann kostenfrei beim Regionalrat Wirtschaft bestellt oder abgeholt werden. 

Ergänzend zur Fibel bietet der Regionalrat über das Programm „BLIND DATE“ einen unkomplizierten Weg, um erste praktische Erfahrungen in Unternehmen zu sammeln. Ohne aufwendiges Bewerbungsverfahren können Schülerinnen und Schüler bei einem eintägigen Schnuppertag direkte Einblicke in den Berufsalltag erhalten, Mitarbeiter und andere Auszubildende kennenlernen und potenzielle Ausbildungsberufe hautnah erleben. Die Anmeldung erfolgt einfach per E-Mail an das Wunschunternehmen, lediglich Vorname, Nachname, Schule, Bildungsgang und Ausbildungswunsch sind anzugeben. Die Unternehmen melden sich anschließend bei den Interessierten, um den Ablauf des Tages zu besprechen. BLIND DATE geht auf eine Initiative von Marc Chittka, Lehrer an der Berufsbildenden Schule Simmern, zurück. 

Beide Initiativen – die Ausbildungsfibel WILDWUCHS und BLIND DATE – unterstreichen das Engagement des Rhein-Hunsrück-Kreises, jungen Menschen vielfältige und niedrigschwellige Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung und zum erfolgreichen Start in die Ausbildung zu bieten.

Kontakt (auch für die kostenlose Bestellung der Fibel):
 Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrücke.V.
Telefon: 06761/96442-0
Mail: hallo@wir-sind-wildwuchs.de
www.wir-sind-wildwuchs.de