Grußwort von Volker Boch

29. September 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

„Wir sind stark.“ Unter diesem Motto steht die Beilage der Rhein-Hunsrück-Zeitung anlässlich des Forums Wirtschaft Rhein-Hunsrück 2025. 

Auch wenn die aktuelle Wirtschaftskrise leider nicht spurlos am Rhein-Hunsrück-Kreis vorbeigeht und viele Betriebe, durchaus auch die zu den Größeren zählenden, unter Auftrags- und Umsatzrückgängen sowie Fachkräftemangel leiden, bin ich davon überzeugt, dass der Wirtschaftsstandort Rhein-Hunsrück-Kreis stabil ist und auch im Vergleich zu Nachbarregionen gut dasteht. Der kürzlich veröffentlichte „Prognos Zukunftsatlas“ bestätigt mich dabei. In diesem Atlas werden die Zukunftschancen und -risiken aller 400 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland bewertet.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis landet bei dieser Bewertung im Gesamtergebnis auf Rang 161 und ist damit im Vergleich aller Landkreise im Gebiet der IHK Koblenz der Bestbewerteste. Nur die Stadt Koblenz ist mit Platz 106 auf einem besseren Rang. Besonders in der Kategorie Dynamik (Platz 109), die die Entwicklung in den vergangenen Jahren zeigt, und Wohlstand (Platz 40!) schneidet der Rhein-Hunsrück-Kreis in meinen Augen sehr gut ab. Dies macht mir berechtigte Hoffnung, dass die Wirtschaft im Rhein-Hunsrück-Kreis schnell aus der Krise kommen kann. 

Die Kreisverwaltung und der Regionalrat Wirtschaft als die Wirtschaftsförderungseinrichtung im Landkreis unterstützen diesen Prozess im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr gut. Die Kreispolitik hat im vergangenen Jahr der Erhöhung der Zuschüsse für den Regionalrat selbst sowie kürzlich auch für die Standortkampagne GELOBTES LAND mit einstimmigen Entscheidungen zugestimmt. Dies war in Zeiten sehr knapper Kassen keine Selbstverständlichkeit und gibt dem Regionalrat Wirtschaft weitere Planungssicherheit für die kommenden Jahre, um im Interesse des Kreises zu wirken.

Auch eine günstige Energieversorgung ist für unsere Wirtschaft ein sehr wichtiges Thema. Ich bin froh, dass die Kreisverwaltung mit den Verbandsgemeinden im Kreis, der Stadt Boppard und der Rhein-Hunsrück-Entsorgung die Energiegesellschaft Rhein-Hunsrück gründen konnte. 

Die Gesellschaft hat zwischenzeitlich ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Energiegesellschaft ist neben der Erzeugung von Energie eine Versorgung der Bevölkerung und Unternehmen mittels eines echten regionalen Energiemarkts, wodurch zusätzliche Möglichkeiten für die regionale Wertschöpfung und neue Gestaltungs- und Teilhabemöglichkeiten geschaffen werden sollen.

Ich bin überzeugt davon, dass die Gesellschaft in den kommenden Jahren genügend Projekte an Land ziehen kann und die Unternehmen z.B. über Direktstromlieferungen aus benachbarten Windparks profitieren können. 

Bezahlbare Energie ist für die Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis künftig von noch größerer Bedeutung. Der Landkreis möchte dies im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen, wie er auch die Wirtschaft insgesamt stärken will.

Volker Boch
Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises