Marke GELOBTES LAND: Standortmarketing für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Kampagne GELOBTES LAND: Mit Projekten wie Jobmessen, der GeLo-App und starkem Unternehmensnetzwerk wirbt die Kampagne seit 2018 erfolgreich um Fachkräfte.

29. September 2025
Marke GELOBTES LAND: Standortmarketing für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Jobs im Park war 2025 ein voller Erfolg, das Wetter war traumhaft für einen Besuch inklusive Jobsuche im Tierpark Rheinböllen. Fotos: Daniel Morschhäuser

GELOBTES LAND ist auch nach sieben Jahren weiter agil, zielgruppenorientiert und steckt voller neuer Projekte und Ideen. Dies hat der Kreistag in seiner Sitzung im Juni bekräftigt und die finanzielle Beteiligung bis Ende 2028 beschlossen. Damit setzt die Region ein deutliches Zeichen für die Attraktivität ihres Wirtschafts- und Lebensstandorts.

Seit September 2018 wirbt die Kampagne unter dem Dach des Regionalrats Wirtschaft mit großem Erfolg um Fachkräfte: Junge Menschen und Familien sollen für eine Rückkehr oder einen Zuzug in die Region begeistert werden. Mit über 120 teilnehmenden Unternehmen, den Verbandsgemeinden, der Stadt Boppard und dem Landkreis hat sich GELOBTES LAND als Marke für den Rhein-Hunsrück-Kreis etabliert, ist Impulsgeber und Mitentwickler von Projekten, gibt dem Landkreis ein frisches und modernes Image und beeinflusst die positive Entwicklung der Region, so die Initiatoren.

Wissen, was geht - mit der ,GeLo-App'

Die GeLo-App ist Informationsquelle für das Leben, Arbeiten und Wohnen im Rhein-Hunsrück-Kreis und richtet sich an Bürger*innen im Kreis. Auch für Tourist innen ist sie ein attraktives Angebot, denn die App ist ein nützlicher Begleiter für alle, die nach kompakten Infos über die Region suchen.

Verschiedenste Themenbereiche wie Arbeit, Freizeit, regionales Einkaufen, Tourismus, Mobilität, Bürgerdienste und Gastronomie haben einen Platz in der GeLo-App. Darüber hinaus informieren die Seiten News und Events über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Fachkräfteeinwanderung im Fokus

Nach einer ersten erfolgreichen Veranstaltung 2024 mit Unternehmen zum Thema Fachkräfteeinwanderung und den vielfältigen Facetten wie Recruiting, Onboarding und Spracherwerb, initiierte GELOBTES LAND in diesem Jahr die erste „Jobmesse für Zugewanderte“: Über 800 Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kamen in die Hunsrückhalle, um sich über Job- und Ausbildungsstellen zu informieren. „Wir wollten mit dieser Veranstaltung das Potential an Zugewanderten sichtbar machen, die bereits bei uns leben und nicht erst einwandern müssen. Auch wenn es sicherlich die ein oder andere Hürde gibt, bei der es zu unterstützen gilt, sind doch viele gut qualifizierte Personen dabei, die Chancen für den hiesigen Arbeitsmarkt bieten“, so Hannah Wagner, Projektleitung GELOBTES LAND. Im kommenden Jahr findet die Messe erneut statt, am 4. März 2026. 

Jobs im Park

Am 28. Juni fand die zweite Jobmesse „Jobs im Park“ statt, die GELOBTES LAND in Kooperation mit der Rhein-Zeitung sowie dem Tierpark Rheinböllen organisiert und veranstaltet hatte. Viele Partnerunternehmen der Kampagne und auch einige andere Arbeitgeber aus der Region waren vor Ort, um sich bei potentiellen Fachkräften von ihrer besten Seite zu zeigen. „Da wurde wirklich einiges zum Mitmachen und erleben geboten, denn ein Roll-Up im Messestand reicht heute schon lange nicht mehr, um die Fach- und Arbeitskräfte zu überzeugen“, so Hannah Wagner.

Example caption here

Die Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken. Auch für kommendes Jahr ist der Termin bereits bekannt: 20. Juni 2026, jetzt schon vormerken!

Weiterhin generieren die Maßnahmen im Digitalen, von Social Media über Google Ads bis hin zu Youtube, sowie im klassischen Print- und Anzeigen-Bereich kontinuierlich Sichtbarkeit für die Region und die Arbeitgeber vor Ort. Auch die Präsenz auf regionalen und überregionalen Events, das eigene Angebot von Veranstaltungen, die Etablierung eines Gründer*innen-Netzwerks sowie viele weitere kleine und große Maßnahmen und dazu die Servicestelle, tragen dazu bei, dass sich GELOBTES LAND fest in der Region Rhein-Hunsrück verankert hat. Auch bundesweit wird die Arbeit der Kampagne als Beispiel für ein gelungenes Standortmarketing wahrgenommen.

Gemeinsam stark für die Region

„Stetig kommen neue Unternehmen hinzu, die den Mehrwert der Kampagne für das eigene Unternehmen und die Region erkannt haben“, berichtet Hannah Wagner.

So stehen neben den PREMIUM-Partnern DFH, HAHN Automation Group, ERN Elektrosysteme, OCHS Holzbau, Schottel, Provinzial Stüber & Schmidt, BOMAG, GOLDBECK und der Kreissparkasse über 110 weitere Unternehmen, die Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard sowie der Landkreis hinter GELOBTES LAND und engagieren sich für eine vielversprechende und starke Zukunft im Rhein-Hunsrück-Kreis

Kontakt:
Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V.
GELOBTES LAND
Hannah Wagner
Telefon: 06761-96 442-16
E-Mail: info@gelobtesland.de