Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis,

17. September 2024
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Unternehmen im Rhein-Hunsrück-Kreis,

Foto: Ines Walter

in einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Herausforderungen allgegenwärtig sind, zeigt sich unser Rhein-Hunsrück-Kreis als starker Wirtschaftsstandort, der auch in Krisenzeiten gut aufgestellt ist. Die Vielfalt unserer Unternehmen - von Gründerinnen, Gründern und Start-ups über etablierte mittelständische Familienbetriebe bis hin zu Hidden Champions und Global Player - bildet das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft.

Besonders hervorzuheben ist die Resilienz, die viele unserer Betriebe in den letzten Jahren unter Beweis gestellt haben. Ob durch digitale Transformation, nachhaltige Produktionsmethoden oder die Anpassung an neue Marktbedingungen: Unsere Unternehmen haben gezeigt, dass sie flexibel und zukunftsorientiert agieren können.

Drängende Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus unserer wirtschaftlichen Entwicklung.

Als Wirtschaftsförderer in der Region haben wir als Regionalrat Wirtschaft in Kooperation mit unterschiedlichen Akteur*innen bereits verschiedene Schritte unternommen, um diesen Herausforderungen zu begegnen: Die Bildung eines kreisübergreifenden Transformationsnetzwerkes, die Vernetzung und Förderung von Gründer*innen, die Unterstützung zur Ansiedlung verschiedener Unternehmen in der Region, die Auseinandersetzung mit Bleibeperspektiven für junge Menschen sowie die erfolgreiche Umsetzung des Standortmarketings zur Anwerbung von Fachkräften im Rahmen unserer Initiative GELOBTES LAND.

Ein Blick in das aktuelle IW-Ranking zeigt, dass sich die Region in den letzten Jahren in den Bereichen wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Arbeitsmarkt und Lebensqualität ausgesprochen positiv und dynamisch entwickelt hat. Um hier auch weiterhin erfolgreich zu bleiben, bedarf es eines starken Zusammenhalts in der Region.

Eine Stärke, die den Rhein-Hunsrück-Kreis und die Unternehmen hier im Besonderen auszeichnet, ist das Netzwerk aus privaten Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Institutionen: Nur gemeinsam können wir die aktuellen und noch kommenden Herausforderungen meistern und unseren Landkreis zukunftsfähig aufstellen. Da hierbei niemals auch ein Blick über die Kreisgrenzen hinaus fehlen darf, haben wir uns entschieden, unser diesjähriges Forum Wirtschaft einmal nicht bei uns auszurichten: Wir freuen uns, dass wir zu Gast beim FSV Mainz 05 in der MEWA-Arena sein dürfen. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr ihrem Namen gerecht und Forum sein für Austausch, Netzwerken und Diskussion.

Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts arbeiten, den Austausch fördern, voneinander lernen und innovative Ideen entwickeln, um den Rhein-Hunsrück-Kreis weiterhin als attraktiven Standort für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und die Menschen vor Ort zu positionieren. Wir als Regionalrat Wirtschaft freuen uns auf einen inspirierenden Dialog zu den Chancen und Möglichkeiten, die vor uns liegen.

Mit besten Grüßen
Thomas Hähn
Vorsitzender Regionalrat
Wirtschaft Rhein-Hunsrück e. V.