„LEADER“ verändert den Rhein-Hunsrück-Kreis

15. Oktober 2022
„LEADER“ verändert den Rhein-Hunsrück-Kreis

Die Ortsgemeinde Gehlweiler putzt sich raus für Tourist*innen und hat mit den beiden Campingpods eine neuartige Übernachtungsmöglichkeit unter freiem Himmel geschaffen. Auch das Thema ,,Heimat", das stark mit Edgar Reitz verbunden ist, wird in der Gemeinde für Gäste präsentiert und zugänglich gemacht. Foto: LAG Hunsrück

Vor 30 Jahren startete die Europäische Union mit ,,LEADER". Ziel des neuen Förderprogrammes war es, den ländlichen Regionen mehr Eigenverantwortung bei der Regionalentwicklung zu übertragen. Man wollte sie in die Lage versetzen, Projekte gemäß dem ,,Bottomup-Prinzip" vor Ort zu entwickeln, die dann mit Mitteln der EU und der Mitgliedsstaaten kofinanziert werden.

Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist man schon seit 1996 dabei. In den 2001 gegründeten ,,LEADER"-Aktionsgruppen,,Hunsrück" und ,,Welterbe Oberes Mittelrheintal" wurden seither weit über 500 Einzelprojekte gefördert. ,,LEADER" ist längst nicht mehr wegzudenken. Ohne diese Möglichkeit der Regionalentwicklung wären viele innovative soziale, touristische, ökologische und weitere Ideen nicht realisiert worden. Öffentliche, private wie auch gemeinnützige und ehrenamtliche Projektträger profitieren von den Mitteln. Aus diesem Grund haben sich die zwei LAGen, die Gebiete des Kreises abdecken, für die nächste Förderperiode 2023-2029 erneut beworben - und wurden ausgewählt. Damit kann die erfolgreiche Arbeit auch nach 2022 fortgesetzt werden. So leistet ,,LEADER" einen wichtigen Beitrag dazu, den Rhein-Hunsrück-Kreis für zukünftige Herausforderungen zu wappnen und das Lebensumfeld der Menschen positiv zu gestalten.

Weitere Informationen

LAG Hunsrück
Telefon: 06761/964420
E-Mail: info@rhein-hunsrueck.de
www.lag-hunsrueck.de

LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal
Telefon 06771/40 399-34
E-Mail: info@lag-welterbe.de 
www.welterbe-mittelrheintal.de