Rhein-Zeitung und NASPA auf der Kommunalen Bühne

Abwechslungsreiches und spannendes Programm der RZ am Rheinland-Pfalz Tag

17. Juni 2023
Rhein-Zeitung und NASPA auf der Kommunalen Bühne

Foto: Hans-Jürgen Vollrath

„Mir bei de Leut“ ist von jeher das Motto der Rhein-Zeitung und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Der Rheinland-Pfalz Tag ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich zu treffen und wiederzusehen.

Das lässt sich die Rhein-Zeitung nicht entgehen und wird an allen Tagen immer wieder mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort sein und zusätzlich gemeinsam mit der Nassauischen Sparkasse das Programm auf der Kommunalen Bühne gestalten.

Die Mischung macht's!

Abwechslungsreich wird es zugehen, das steht außer Frage. An allen Tagen wird es jede Menge Musik geben, beginnend mit der Tanzfabrik Mittelrhein, die mit ihrer Hip-Hop Truppe am Start sein wird und schon mal die Bühne „anwärmt“, danach geht es mit Partyschlagern, Rock und Pop weiter bis in den späten Abend. Der Samstag steht im Zeichen des gesprochenen Wortes, denn nach dem Ökumenischen Gottesdienst am Morgen, der von Bischof Georg Bätzing und Kirchenpräsident Volker Jung gestaltet wird, geht es nach Mittag mit spannenden Gästen auf der Kommunalen Bühne weiter.

Ministerpräsidentin stellt digitales Projekt des Rhein-Lahn-Kreises vor

Foto: Stefan Paffrath
Foto: Stefan Paffrath

Der Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Lars Hennemann, hat sich einige Gäste eingeladen, um mit ihnen über regionale Themen zu sprechen. Den Anfang macht R56+, die Initiative hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Postleitzahlbereich 56 mehr in den Fokus zu rücken und Lars Hennemann, selbst mit der Rhein-Zeitung Mitglied der Initiative, will wissen, was genau die R56+ so macht. Dazu wird er mit Vertretern unter anderem der Sparkasse, der Energieversorgung Mittelrhein und anderen Partnem sprechen.

Im Anschluss wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet, die dann gemeinsam mit der Wirtschaftsförderin des Rhein-Lahn-Kreises, Tanja Steeg, das Digitalprojekt „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ vorstellen wird. Vielfalt Rhein-Lahn-Limes ist ein innovatives Projekt, bei dem Besucherinnen und Besucher des Rhein-Lahn-Kreises und solche, die es noch werden sollen, auf ganz neue Art an die Region herangeführt werden.

Warum ist es in RLP so schön?

Während am Nachmittag Musik im Mittelpunkt des Bühnenprogramms stehen wird, sind die Kolleginnen und Kollegen der Tageszeitungsredaktion der Rhein-Zeitung vor Ort, um mit Besucherinnen und Besuchern zu sprechen und die Arbeit der Redaktion direkt erlebbar zu machen. Alle sind eingeladen, auf einen Plausch vorbeizukommen!

„Wie wollen wir leben?“

So lautet das Motto des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages, passend hierzu wird sich Chefredakteur Hennemann gegen Abend noch einmal mit einer interessanten Gesprächsrunde auf der Bühne treffen, um genau dieser Fragenachzugehen. Viele prominente Gesichter aus Rheinland-Pfalz werden bei Hennemann zu Gast sein und gemeinsam mit ihm der Frage nachgehen, was unsere Heimat so lebens- und liebenswert macht. Anschließend bieten Bands aus dem Bereich Blues und Cover Rock feinste Unterhaltung bei hoffentlich gutem Tanzwetter.

Der Sonntag auf der Kommunalen Bühne

Mit einem musikalischen Frühschoppen starten Rhein-Zeitung und NASPA in den Sonntag. Moderator Robin Lindner wird im Anschluss Gäste auf der Bühne begrüßen bevor am Nachmittag wieder die Frage "Wie wollen wir leben?“ im Mittelpunkt steht.

Hier wird der Stadtbürgermeister von Bad Ems, Oliver Krügel, eine Talkrunde leiten, in der Vertreterinnen und Vertreter der 11 „Great Spa Towns of Europe“ ebenso wie Expertinnen und Experten rund um das Thema Welterbe sitzen.

Wer also einen Besuch auf dem Rheinland-Pfalz Tag einplant, der sollte die Kommunale Bühne unbedingt mit einplanen, denn hier findet jede Menge guter Unterhaltung statt.

Und die Gelegenheit, „seinen“ Redakteur mal hautnah und ganz persönlich zu treffen, hat man auch nicht alle Tage, also nichts wie hin zum Rheinland-Pfalz Tag!