Rhein-Hunsrück-Kreis: Die „Vor-Macher“!

Zwei Kulturlandschaften, die kaum gegensätzlicher sein könnten und einer der ersten bilanziellen Null-Emission-Landkreise Deutschlands

17. Juni 2023
Rhein-Hunsrück-Kreis: Die „Vor-Macher“!

Foto: Dominik Ketz

Der Rhein-Hunsrück-Kreis erstreckt sich vom Mittelrheintal zwischen Boppard und Oberwesel hoch auf die Hunsrückhöhen bis hinter Kirchberg und den Flughafen Hahn. Die Verbandsgemeinden Simmern-Rheinböllen, Kirchberg, Kastellaun, Hunsrück-Mittelrhein sowie die Stadt Boppard gehören zum Rhein-Hunsrück-Kreis. Kreisstadt ist Simmern. Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist eine landschaftlich reizvolle Mittelgebirgsregion, die optimale Voraussetzungen für das Leben und Arbeiten im Einklang mit der Natur bietet und einen erholsamen Urlaub garantiert.

Rhein und Hunsrück – zwei Kulturlandschaften, die kaum gegensätzlicher sein könnten. Einzigartige Naturerlebnisse verspricht das dichte Netz zertifizierter Rad- und Wanderwege, darunter einige der schönsten Deutschlands.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist Pionier und Vor-Macher in Sachen Energiewende und einer der ersten bilanziellen Null-Emission-Landkreise Deutschlands, den schon heute wird hier mit Bioenergie, Solarparks und Windkraft mehr Ökostrom produziert, als die Menschen vor Ort verbrauchen. Hier wird Klimaschutz gelebt!

Wer hierher reist, sollte sich Kirchberg als älteste Stadt im Hunsrück anschauen, auch die Burgstadt Kastellaun ist eine Reise wert. Natürlich darf die Hängeseilbrücke Geierlay nicht fehlen, sie ist jährlich Ziel von tausenden Instagrammern, oder der Aussichtsplatz am Koppenstein, der Tiererlebnispark Bell und Tierpark Rheinböllen bieten jede Menge tolle Fotomotive und Erlebnisse satt!

Foto: Fechner MEDIA
Foto: Fechner MEDIA

Der Hunsrück als Schauplatz der HEIMAT Filme bietet mit Woppenroth und Gehlweiler, Günderodehaus, Edgar Reitz Filmhaus und dem Hunsrück Museum einen eindrucksvollen Blick zurück. Das Mittelrheintal mit Steilhängen und Weinanbau, urigen Städtchen und der Soonwald mit einzigartiger Natur bilden spannende Gegensätze für Besucherinnen und Besucher. Hier lässt es sich nicht nur gut leben, sondern auch gut freizeiten!

Die Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis stehen für Soziales Miteinander, für Nachbarschaftshilfe und Dorfgemeinschaft. In Vereinen wird die Geselligkeit und der Austausch Gleichgesinnter gelebt. Unterschiedlichste, innovative Bürgerprojekte werden ins Leben gerufen und machen die Region besonders. Naturverbundenheit und Klimaschutz werden im Rhein-Hunsrück-Kreis liegen den Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis am Herzen!

Berühmte Persönlichkeiten haben ihre Heimat im Hunsrück. Friedrich Karl Ströher: Kunstsammlung des aus Irmenach stammenden Malers befindet sich im Hunsrück-Museum, der Autor und Filmregisseur Edgar Reitz wurde in Morbach geboren, Karl Friedrich Freiherr von Drais: entwickelte 1817 das erste lenkbare Laufrad und lebte einige Jahre in Kirchberg. Nanny Nambrecht, Autorin des „Naturalismus“ stammt aus Kirchberg.

Leben und Arbeiten im Rhein-Hunsrück-Kreis – dafür steht die Kampagne GELOBTES LAND: Wirtschaftlich punktet der Rhein-Hunsrück-Kreis durch leistungsstarke Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen und unterstützt darüber hinaus Gründer*innen und innovativen Start-Ups bei der Verwirklichung ihrer Ideen. Ein breites Angebot an Kitaplätzen sowie eine große Auswahl an Schulen und Bildungsmöglichkeiten garantiert eine ausgezeichnete Ausbildung.

- Die Kampagne GELOBTES LAND informiert zu den Themen Leben und Arbeiten im Rhein-Hunsrück-Kreis und ist beim Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück, Wirtschaftsförderer im Rhein-Hunsrück-Kreis, angesiedelt.

- Die Hunsrück-Touristik als Regionalagentur (www.hunsruecktouristik.de), bei touristischen Fragen zur Region und zu bestimmten Attraktionen die entsprechende lokale Tourist-Information.