Auf dem Rheinland-Pfalz-Tag die ASB-Hochwasserhilfe präsentiert ihre Arbeit im Ahrtal und Trier-Ehrang. Das Team stellt dort unter anderem seine aktuellen Projekte, wie beispielsweise die Kinder- und Jugendhilfe vor, und hat zum Beispiel für die jüngeren Besucher eine besondere Hüpfburg sowie das Spielemobil mit dabei. Zudem wird der ASB Wünschewagen Rheinland-Pfalz mit einem Stand vertreten sein. Der Wünschewagen ist ein besonderer Krankentransportwagen, der Menschen in der letzten Lebensphase noch einmal an ihren Wunschort (etwa ans Meer oder ins Fußballstadion) bringt. Begleitet werden diese Fahrten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Rettungsdienst und aus der Pflege. Die Wunschfahrt ist für den Fahrgastn und seine Begleitung kostenlos. Das Projekt finanziert sich über Spenden und ASB-Mitgliedsbeiträge. Bei dem Festumzug am Sonntag sind der Wünschewagen und Mitglieder des Bordteams ebenfalls zu sehen.
Der Standort des ASB am Rheinland-Pfalz-Tag ist in der Meile „Rheinland-Pfalz hilft“
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Er hilft allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Rund 90 000 Menschen in Rheinland-Pfalz unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
„Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.“
ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karina Dingebauer
Tel.: 06131/977 928
E-Mail: k.dingebauer@asb-rp.de