Höhr-Grenzhausen brennt im Advent

Ein Keramik-Festival der besonderen Art

27. November 2020
Höhr-Grenzhausen brennt im Advent

Foto: TI Höhr Grenzhausen

Sozusagen als „Ersatz“ für die im April ausgefallene Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ und dem Keramikmarkt Anfang Juni findet nun am 1. Adventwochenende (28. November von 14 bis 20 Uhr und 29. November von 11 bis 18 Uhr) eine ganz besondere Veranstaltung statt.

Jeder, der an diesen Tagen ins Zentrum Europäische Keramik kommt, kann sich überraschen lassen. Hier kann man zuschauen, Fragen stellen und wird von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten, begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte während Tradition: Höhr-Grenzhausen zeigt eindrucksvoll seine keramische Kompetenz. In den schön adventlich hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden findet man sicher ein handgefertigtes Lieblingsstück – individuelle Gebrauchskeramik, zumeist auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den Höhrer Hocker für den Garten – die Keramiker decken ihre Tische mit allem, was sie zu bieten haben. Aber auch Reptilien aus Keramik oder auch Tierplastiken fehlen bei der dargestellten Vielfalt der Keramik nicht. Hierbei sind es teilweise auch besondere Orte, an denen die Keramik präsentiert wird. Bei Ester Kröber am Bahnhof Grenzau im historischen Eisenbahnwaggon „Donnerbüchse“ oder im Keramik-Kasino, einem ehemaligen Kino. Als Start und Endpunkt lohnt sich der Besuch im europaweit größten Keramikmuseum Westerwald, welches bei freiem Eintritt vieles zu bieten hat. Dort startet auch der kostenlose „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten, sodass man getrost innerorts sein Auto auf den ebenfalls kostenfreien Parkplätzen stehen lassen kann. Insgesamt präsentieren sich 21 Keramiker*innen beziehungsweise Werkstätten aus dem Bereich von Höhr-Grenzhausen sowie sieben weitere Gastkeramiker*innen.

Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten und führt den Besucher zu den Werkstätten. Diesen Flyer kann man beim Kannenbäcker-Touristik-Service in Höhr-Grenzhausen unter 02624-19433 oder hg@kannenbaeckerland.de anfordern.