Historische Fachwerkgebäude fachgerecht restaurieren

Zimmerei Weisenfeld: Meisterbetrieb und Mitglied in der Fachgruppe Restauratoren im Handwerk

27. November 2020
Historische Fachwerkgebäude fachgerecht restaurieren

Foto: Zimmerei Weisenfeld GmbH

Als qualifizierter Handwerker für die Restaurierung und Sanierung historischer und denkmalgeschützter Fachwerkgebäude ist die Zimmerei Weisenfeld ihr fachkundiger Ansprechpartner. Ein hohes Maß an handwerklichem Können und zusätzlichen Fähigkeiten bietet das Unternehmen aus dem Westerwald.

Mit einem motivierten und zuverlässigen Team wird altes Fachwerk, Holzfassaden oder Dachstühle wieder auf lange Zeit erhalten. Mit der gebotenen Sensibilität wird die Bausubstanz in ihrer historischen Bedeutung für kommende Generationen bewahrt und dabei gleichzeitig für die heutigen Ansprüche wieder ansprechend und nutzbar gemacht. Dabei wird auch auf die hohen Anforderungen an die Materialauswahl geachtet. Verwendet wird zum großen Teil alte, historische Eiche oder auch Eiche und Douglasie aus heimischen Wäldern. Denn qualitativ hochwertiges Holz und die fachgerechte Ausführung der Arbeiten tragen zur Erhaltung der historischen Bausubstanz bei.

Der Betrieb der Zimmerei befindet sich im Gewerbegebiet Seenplatte Linden, Steinebacher Ring 10, 57629 Linden. Die Verwaltung ist in der Hauptstraße 18 in Weidenhahn ansässig.

Weitere Infos unter www.holz-westerwald.de

Bei Danish Ofen-Studio Ofen-Innovationen erleben

Willkommen im Herbst. Die Blätter färben sich bunt, jeder freut sich über die letzten warmen Sonnenstrahlen, man genießt ausgedehnte Waldspaziergänge und freut sich über jeden gefundenen Pilz. Wer würde da schon an einen neuen Ofen denken? Wohl jeder, der schlau ist, denn auch wenn man es jetzt noch gar nicht glauben möchte: Der Winter steht eigentlich schon vor der Tür.

Spätestens dann wird der Wunsch nach Behaglichkeit, Stimmung und Wärme im eigenen Heim wieder ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Schön also, wenn der neue Ofen dann schon im Wohnzimmer wartet. Auch an kühlen und wechselhaften Sommertagen, wie wir sie heuer schon so oft gesehen haben, oder in der Übergangszeit wärmt ein Ofen das Heim schon angenehm, noch ehe die Hauptheizung überhaupt angesprungen ist. Und das auf besonders umweltfreundliche und emissionsarme Weise mit den CO2-neutralen Brennstoffen Holz oder Holzpellets.

Beim Danish Ofen-Studio kann man seinen neuen Ofen von RIKA ganz einfach bestellen. Auch Finanzierungsangebote kann man in Anspruch nehmen. So erfüllt man sich den Traum vom Kaminofen sofort und behält gleichzeitig finanzielle Flexibilität. Und mit einem RIKA Ofen macht man garantiert nichts falsch. Das Familienunternehmen aus dem oberösterreichischen Micheldorf ist weltweit bekannt für seine umweltfreundlichen, emissionsarmen und langlebigen Pelletöfen. Als Innovationsführer setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. Etwa mit dem MULTIAIR-System, das es erlaubt, bis zu drei Räume mit einem Ofen zu beheizen. Mit der Dynamic Air Regulation, die Luftzufuhr und Kaminzug permanent vollautomatisch überwacht und optimiert. Mit dem automatischen Kipprost, der die Reinigung besonders einfach und komfortabel macht. Oder mit dem RIKA FIRENET, das die Steuerung der Pellet- und Kombiöfen online und per Sprachbefehl via RIKA VOICE ermöglicht.